1 Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darla
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2013
    • 113

    [gelöst] 1 Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Redange


    Hallo ich lese hier:

    geboren zu Ospern heute ... gestern

    kann hier jemand ergänzen?

    Vielen lieben dank

    lg
    Angehängte Dateien
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Es ergibt keinen Sinn, aber ich lese "hage".
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • darla
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2013
      • 113

      #3
      Danke für deine Mühe.

      heute hage gestern

      Aber es ergibt echt keinen Sinn. :-)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Darla,

        ich meine, dass dort steht ... heute sage gestern ...
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2341

          #5
          Moin und Hallo,

          für mich sieht das Wort, das mit dem großen "O" beginnt, seltsam aus, als wäre es nicht in Kurrent geschrieben. Wenn das so ist, dann lese ich "Osperen" oder "Osperm".

          Und im zweiten Wort: ist das wirklich ein "e" als zweiter Buchstabe? Es sieht so völlig anders aus als die "e"s der beiden nächsten Wörter.

          Da bräuchte man wohl etwas mehr an Schriftprobe von der Hand dieses Schreibers, um einigermaßen sicher entziffern zu können.

          Gruß, fps
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • darla
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2013
            • 113

            #6
            Hier einmal die ganze Urkunde zum besseren lesen

            wann wurde er nun geboren?

            Ich hatte an den 20.12.1878.

            den "heute sage gestern" sagt auch nichts aus...

            Die Ortschaft heisst wirklich Ospern

            LG
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo Darla,

              Ech wunnen och ze Letzebuerg.

              Der Beamte hat sich verschrieben. Er meinte "gestern".Hat aber "heute" geschrieben. Daher diese Korrektur.

              In dem Sinne habe ich oft "sage" in luxemburgischen Akten gesehen.

              Das Kind wurde also am 21. geboren.

              Beste Grüße aus und nach Luxemburg.

              Armand.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Armand hat recht.
                Das hab ich auch schon so gelesen.
                "sage .." bedeutet "ich korrigiere ..."
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • darla
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2013
                  • 113

                  #9
                  Villmols merci



                  Vielen lieben dank an alle. Wieder mal was dazu gelernt!

                  LG an alle aus dem frostigen Luxemburg!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X