Lesehilfe Heiratsurkunde von 1889 Lusczyk/Hallek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 327

    [ungelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde von 1889 Lusczyk/Hallek

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwientochlowitz (bei Beuthen OS)


    Hallo ich bräuchte hier bei mal hilfe.

    Einiges kann ich lesen. Manches nicht und das ein oder andere verwundert mich (Worte nach dem bisher bekannten Nachnamen Lusczyk)

    Vielen Dank für eure Hilfe schon mal vor ab.

    -----------------

    Schwientochlowitz am 12. Oktober tausend achthundert achzig und neun. Vor dem unterzeichnendem Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:

    1. der Bergmann Ignatz Peter Lusczyk veite? Uszczyk? der persönlichkeit nach seiner ... Zeugen sub 3. u. 4. anerkannt?, katholischer Religion, geboren den siebzehnten Juli des Jahres tausend achthundert dreiundsechzig? zu Nomiarci? (Königshütte), wohnhaft zu Schwientochlowitz Sohn des Arbeiters Paul Lusczyk veite? Uszczyk? und dessen Ehefrau Catharina geborene Divoraczek?; beide ... wohnhaft zu Schwientochlowitz bzw Königshütte

    2. die Anna Magdalena Martha Hallek der persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion geboren den neunzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert vierundsechzig? zu Friedenshütte Kreis Beuthen wohnhaft zu Schwientochlowitz Tochter des ....Franz Hallek und dessen Ehefrau Pauline geborene Schn... beide am Leben und wohnhaft zu Schwientochlowitz

    3. Als Zeugen sind erschienen, der Bergmann Franz Franke der persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt wohnhaft zu Schwientochlowitz,

    4. der Werkarbeiter? Johann Kubitz..? der persönlichkeit nach bekannt , zweiunddreißig Jahre alt , wohnhaft zu Schwientochlowitz...

    (danach ist mir alles klar und lesbar) Vielen Dank noch mals für eure Hilfe
    Grüße
    Marius
    Angehängte Dateien
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2354

    #2
    Moin und hallo,

    das unbekannte Wort hinter dem Namen könnte "recte" (als lateinisches Wort in lateinischer Schrift geschrieben) bedeuten, verwendet in dem Sinne: "Albert Schmidt richtig: Schmitt".

    1. Seite:
    .. der Persönlichkeit nach durch die Zeugen sub 3 und 4 anerkannt ...
    dreundsechzig dürfte stimmen
    Nomiarki
    Divoraczek, beide verstorben und zuletzt wohnhaft
    vierundsechzig dürfte ebenfalls richtig sein
    Tochter des ...wärter Franz Hallek und dessen Ehefrau Pauline geborene Schmatloch...

    2. Seite: Werkarbeiter Johann Kubitzky

    Gruß, fps
    Zuletzt geändert von fps; 17.03.2013, 16:39.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Ruhrforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2011
      • 327

      #3
      mh leider noch keine Sicherheit bei so manchem Wort.
      Aber Danke schon mal für die Hilfe.
      FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
      FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
      FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
      FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
      FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
      FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
      FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1502

        #4
        Halo,
        zu S. 1:
        ... Tochter des Maschinenwärter Franz Hallek ?
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        Lädt...
        X