Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwientochlowitz (bei Beuthen OS)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwientochlowitz (bei Beuthen OS)
Hallo ich bräuchte hier bei mal hilfe.
Einiges kann ich lesen. Manches nicht und das ein oder andere verwundert mich (Worte nach dem bisher bekannten Nachnamen Lusczyk)
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal vor ab.
-----------------
Schwientochlowitz am 12. Oktober tausend achthundert achzig und neun. Vor dem unterzeichnendem Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Bergmann Ignatz Peter Lusczyk veite? Uszczyk? der persönlichkeit nach seiner ... Zeugen sub 3. u. 4. anerkannt?, katholischer Religion, geboren den siebzehnten Juli des Jahres tausend achthundert dreiundsechzig? zu Nomiarci? (Königshütte), wohnhaft zu Schwientochlowitz Sohn des Arbeiters Paul Lusczyk veite? Uszczyk? und dessen Ehefrau Catharina geborene Divoraczek?; beide ... wohnhaft zu Schwientochlowitz bzw Königshütte
2. die Anna Magdalena Martha Hallek der persönlichkeit nach bekannt katholischer Religion geboren den neunzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert vierundsechzig? zu Friedenshütte Kreis Beuthen wohnhaft zu Schwientochlowitz Tochter des ....Franz Hallek und dessen Ehefrau Pauline geborene Schn... beide am Leben und wohnhaft zu Schwientochlowitz
3. Als Zeugen sind erschienen, der Bergmann Franz Franke der persönlichkeit nach bekannt, dreißig Jahre alt wohnhaft zu Schwientochlowitz,
4. der Werkarbeiter? Johann Kubitz..? der persönlichkeit nach bekannt , zweiunddreißig Jahre alt , wohnhaft zu Schwientochlowitz...
(danach ist mir alles klar und lesbar) Vielen Dank noch mals für eure Hilfe
Grüße
Marius
Kommentar