Latein: amicus bzw. amator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mechthild
    • Heute

    [gelöst] Latein: amicus bzw. amator

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister bzw. Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großraum Passau



    Hallo,

    was bedeutet: amicus sacerdotum (so stehts im Register) bzw. amator sacerdotum (so stehts für dieselbe Person im Totenbuch)


    Viele Grüße
    Mechthild
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo Mechthild,

    amicus heißt Freund
    amator (lt. Google) heißt Liebhaber
    sacerdotum heißt Priester o. ä.

    Was bedeutet das jetzt? War der Tote erst der Freund des Priesters und dann der Liebhaber?

    LG von Econ

    Edit: sacerdotium heißt wohl antreten

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Zitat von econ Beitrag anzeigen
      Was bedeutet das jetzt? War der Tote erst der Freund des Priesters und dann der Liebhaber?
      Hallo econ,

      das hab ich mich auch schon gefragt

      hoffen wir mal, das in Otterskirchen nicht Sodom und Gomorra herrschte




      Vielleicht kann mich Konrad ja aufklären

      Nachzulesen ist amator bei http://matricula-online.eu/ Passau -> Otterskirchen, Band 15 (Sterbebuch) Seite 124, Eintrag vom 28. September, Michael Bernhart (Screenhot kann ich später nachliefern)

      Viele Grüße
      Mechthild
      Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2013, 18:12. Grund: Tippfehler

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Sodom und Gomorrha im Erzkatholischen Reich - kaum vorstellbar. Aber man weiß ja nie...

        Ich vermute, jemand der mal Latein gelernt hat und sich in klerikalen Dingen auskennt, kann dem Ganzen Sinn und Verstand geben. Hoffen wir´s.

        LG von Econ

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30158

          #5
          Hallo Mechthild,

          mein Wörterbuch sagt mir zu

          sacerdotium - Priesteramt/Priestertum
          amator - Freund/Verehrer
          amicus - Freund

          Er könnte also auch ein Verehrer des Priestertums gewesen sein.
          Wie alt wurde er denn? Wollte er evtl. Priester werden und war noch nicht so weit?

          P.S.
          Ich habe mir mal erlaubt, den Teil hochzuladen
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Vermutlich war er so etwas wie hier angegeben: https://www.google.de/search?q=%22stark%2C+ferdinand%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:defficial&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=OHG&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&sclient=p sy-ab&q=%22freund+der+priesterschaft%22&oq=%22freund+ der+priesterschaft%22&gs_l=serp.12...153624.161302 .1.163216.25.25.0.0.0.0.137.1614.24j1.25.0...0.0.. .1c.1.6.serp.sJn3nTREuP8&psj=1&bav=on.2,or.r_qf.&b vm=bv.43828540,d.Yms&fp=18d7fe4114033fed&biw=1053& bih=645
            Also vermutlich generös oder er hatte sie gern um sich.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #7
              KÖNNT IHR DENN DEN REST LESEN/ENTZIFFERN? - Also, ich nicht.
              Wenn man zumindestens im Lateinische wüßte, was es heißt, kann man vielleicht den Zusammenhang herstellen?

              LG von Econ

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                Danke fürs Hochladen, liebe Christine, ich hätts später schon noch gemacht


                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Er könnte also auch ein Verehrer des Priestertums gewesen sein.
                Wie alt wurde er denn? Wollte er evtl. Priester werden und war noch nicht so weit?
                laut KB-Eintrag wurde er 63 Jahre alt, wäre also ein spätberufener

                Viele Grüße
                Mechthild

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 30158

                  #9

                  Ich denke Thomas hat dann doch die sinnvollere Erklärung gefunden
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Mechthild

                    #10
                    ... es gibt noch einen amicus (lt. Sterberegister) im gleichen KB auf Seite 112... Fellner Michael, * 01.Februar

                    Gruß
                    Mechthild
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • econ
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2012
                      • 1430

                      #11
                      Hallo Mechthild,

                      vielleicht sind die Herren in Ermangelung einer eigenen Wohnstatt ins Kloster gegangen und gehörten da einer "Freundschaft" an.

                      Kann man denn da nicht bei der zuständigen Erzdiözese mal nachfragen? Die müßten sich doch da auskennen, oder?

                      LG von Econ

                      Kommentar

                      • Mechthild

                        #12
                        Hallo econ,

                        sollte sich dieses "amicus" hier nicht klären lassen, werde ich mit Sicherheit beim nächsten Besuch im Archiv nachhaken (und Euch dann auch wissen lassen, wessen Freund der amicus war)

                        Viele Grüße
                        Mechthild

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 30158

                          #13
                          Wobei der "neue" Michael nicht nach amicus aussieht sondern eher nach einem ....deator.
                          Ein dator wäre ein Geber/Spender/Gönner, das würde dann wieder zur These von Thomas passen.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Gaby
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2008
                            • 4011

                            #14
                            Zitat von econ Beitrag anzeigen
                            KÖNNT IHR DENN DEN REST LESEN/ENTZIFFERN? - Also, ich nicht.
                            Wenn man zumindestens im Lateinische wüßte, was es heißt, kann man vielleicht den Zusammenhang herstellen?

                            LG von Econ
                            hab´s mal versucht (entgültige Bestätigung könnte glaube ich nur Konrad liefern):

                            Michael Fellner Colonus zu Rägall? vir pius et
                            M.F. Landwirt zu Ragaul? ein frommer Mann und
                            omnibus virtutibus ac Natus Praesentim venerator Sacerdotum,
                            mit allen Tugenden und seit Geburt verehrte er die Priesterschaft??
                            omnibus sanctus sacramentis rite provisus
                            mit allen heiligen Sakramenten versehen
                            aetatis 60 annorum
                            seines Alters von 60 Jahren

                            Michael Pernhart colonus zu Renholting vir valde bonus pius,
                            M.P. Landwirt zu R. ein sehr guter frommer Mann,
                            amator sacerdotum,
                            Freund der Priesterschaft (lt.Thomas – denke auch dass das passen könnte)
                            o(mni)bus s(anctu)s sac(ramen)tis provisus. aetatis 63
                            mit allen heiligen Sakramenten versehen, seines Alters 63
                            Liebe Grüße
                            von Gaby


                            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                            Kommentar

                            • Mechthild

                              #15
                              Danke, Ihr Lieben, mit Eurer Hilfe kommt Sinn in die Geschichte

                              ich setz das Thema auf gelöst

                              Nochmal danke und Gruß
                              Mechthild

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X