Sterbeintrag 1872 Hennersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Sterbeintrag 1872 Hennersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hennersdorf Niederösterreich


    Hi,

    habe hier einen Sterbeintrag von 1872 ist eigentlich gut lesbar. Ich tu mich nur bei zwei Wörtern schwer.

    75

    15.......
    1872

    Hennersdorf
    Nr. 47

    Karl Jakob Gastwirt
    alldort?

    48 Jahre


    ..............
    16.......

    dto

    Hab die Sachen wieder abfotographiert. Und das muss ich glaube ich echt noch besser machen. Ich habe nämlich oft die Kopfzeile vergessen was manchmal etwas blöd ist. Beim nächsten mal mache ich es besser.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    #2
    Hallo Carmen,

    75: 15. Dezbr. (Dezember) 1872 dto. Karl Jakob Gastwirt, verwitwet 48 Jahre
    2. Seite: Blattern (heute: Pocken) 16. Dezbr. dto. 75

    Hoffe ich konnte helfen,

    Hans
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      danke das ist alles sehr interesant. Bis du dir mit dem verwitwet sicher vielleicht kann sich dazu ja noch jemand äußern. Weil das finde ich jetzt schon krass. Vor allem weil der Sohn 1869 geboren ist. Das heißt ja wenn er verwitwet war das die Mutter schon verstorben war. Und davon wusste ich bis jetzt überhaupt nichts. Wer hat sich dann um diesen 3 Jährigen Jungen gekümmert. Weil niergends auch nicht bei der Trauung des Sohnes steht irgendwas davon das er ein Waisenkind war. Es besteht noch die möglichkeit das er vielleicht von Geschwistern aufgezogen wurde. Weil die Eheleute haben 1855 geheiratet. Da muss ich wahrscheinlich mal nach Geschwistern schauen. Echt interesant.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
        Bis du dir mit dem verwitwet sicher vielleicht kann sich dazu ja noch jemand äußern.
        Hallo Carmen,

        das "verwitwet" ist eindeutig zu lesen


        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke noch mal. Mich hat das irgendwie so geschockt weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Ich habe nämlich in Hennersdorf auch nach der Frau geschaut aber sie nicht gefunden. Ich weiß jetzt leider nur nicht mehr ob ich auch vor 1872 geschaut habe. Weil ich sie nicht gefunden habe dachte ich noch sie wäre vielleicht mit den Kindern vort gezogen. Das ist schon interesant. Vor allem das Kind war ja dann drei Jahre alt wer hat es aufgezogen. Geschwister kommen eigentlich nicht in Frage weil die Eltern haben 1855 geheiratet. Die Geschwister waren dann auch höchstens 17 Jahre alt. Da war man sicher noch nicht verheiratet und hat somit nicht Vormundschaft für ein Kind bekommen. Noch dazu ist die Todesursche interesant vielleicht hat sich auch eines der Geschwister an den Pocken angesteckt. Das ist alles intersant. Was mich dabei auch noch so ärgert ist. Der Sohn ist nämlich schon 1908 an einem Herzinfakt gestorben. Mein Uropa war damals 8 Jahre alt. Er konnte sich somit auch nicht auf seinen Vater erinnern. Und dadurch weiß die Familie auch so gut wie nichts über die Familie Karl. Somit wird es auch schwer raus zu finden wer meinen UrUropa groß gezogen hat. Muss dann wahrscheinlich nach Geschwistern und Tanten und Onkels suchen. Aber sicher raus bekommen werde ich es wahrscheinlich nie.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            In Deutschland gab es zu diesem Zeitpunkt auch so etwas wie ein Vormundschaftsgericht und die Kinder wurden zum Beispiel von dem
            besser Gestellten im Ort laut Gerichtsbeschluss aufgezogen und darüber gab es einen Eintrag in den Gerichtsakten, der z.B. im Stadtarchiv einsehbar ist.
            Ich weiß natürlich nicht , wie es in Österreich gehändelt wurde, aber fragen kostet nichts.

            Gruß Robert

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,ja das wäre eine Idee. Aber ich glaube nicht das ich da informationen bekommen. Ich weiß nicht ob die Gemeinde da ein Archiv hat. Wenn dann vielleicht über das Gericht mal schauen. Ich habe sowas aber auch schon mal gehabt das bei einem bei der Trauung stand es er unter der Vormundschaft von jemanden stand dieser wurde auch genannt. Lag wahrscheinlich daran das der Mann noch nicht so Alt war glaube irgendwas mit 20. Bei meiner jetztigen Person wurde so was aber nicht erwähnt. Kann aber auch daran liegen das er als er geheiratet hat schon 30 Jahre alt war und auch nicht mehr in seinem Geburtsort wo die Eltern auch verstorben sind gelebt hat. Mich hat das halt traurig gemacht. Weil somit ist mir klar das diese Person kein tolles leben hatte. Wer weiß wie es ihm als Kind ging. Er hatte ja keine Eltern mehr. Und ist dann auch mit 40 Jahren an einem Herzinfakt gestorben was für die Familie damals ein Schock war. Meine Ururoma stand dann mit vier Kindern da und ohne Mann. Ist halt alles irgendwie traurig.Mfg Carmen
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X