Taufeintrag 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4466

    [gelöst] Taufeintrag 1850

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um eure Lesehilfe!

    Ich lese:

    Bild 1:
    Anno 1850
    am 27en
    Nov. zu
    Miskolz
    ?
    in Ungarn
    und am
    29ten Nov.
    ? worden


    Bild 2:
    Joseph Marek
    k.k. Verpflegs
    Adjunct ? Schlesien
    zu ?
    ? gebürtig.
    Angehängte Dateien
  • Saxon52
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 222

    #2
    Ich lese:

    Bild 1:
    Anno 1850
    am 27en
    Nov. zu
    Miskolz
    ?
    in Ungarn
    und am
    29ten Nov.
    geborent worden
    Berliner Photographen
    http://www.photospuren.de

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      hallo,
      in Miskolz
      Borsodec
      Comitat

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4466

        #4
        danke für eure Antworten.

        geborent steht da nicht, eher getaufet.

        Und wie steht es um Bild 2?

        Könnte es sein:

        Joseph Marek
        k.k. Verpflegs
        Adjunct von(?) Schlesien
        zu Sch?bischovitz
        ? gebürtig.

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4466

          #5
          Jemand noch eine Idee damit ich den Beitrag als gelöst markieren kann?

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30395

            #6
            Eine Idee hätt ich

            Adjunct von Schlesien
            zu Schebischovitz
            Teschner Kreis gebürtig.
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2393

              #7
              Moin und hallo,

              versuchen wir es einmal - auch wenn sich der Beitrag mit dem von Xtine zeitlich überschnitten hat.

              Nr. 1:
              Anno 1850
              am 27en Nov.
              zu Miskolz
              Borsoder
              Comitat
              in
              Ungarn
              und am 29ten
              Nov. getau-
              fet worden

              Nr. 2: (mit einigen Unsicherheiten)
              Joseph Marek
              k.k. Verpflegs (?)
              Adjunct von(?) Schle-
              sien zu Schebischo-
              vitz Tegeser ??) Kreise (?)
              gebürtig.

              Übrigens: wenn man "Schebischowitz" googelt, gibt es sogar Ergebnisse für Tschechien, eines hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=69355. Könnte bekannt vorkommen

              Gruß, fps
              Zuletzt geändert von fps; 21.03.2013, 11:45. Grund: Ergänzung
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              • ManHen1951
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2012
                • 758

                #8
                hallo,
                bei Bild 2 neige ich zu:

                Joseph Marek
                kk Verpflegs-
                Adjunet von Schle-
                sien zu Schebischo-
                vitz ? Kreise
                gebürtig


                Gruß
                Manfred
                FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                FN Mattner, Brettschneider
                in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                Kommentar

                • forscher_wien
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2011
                  • 4466

                  #9
                  Wunderbar!
                  Vielen lieben Dank euch 3!!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X