Taufbucheintrag aus Brünn 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike2013
    Benutzer
    • 03.03.2013
    • 35

    [gelöst] Taufbucheintrag aus Brünn 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn

    Hallo,
    eine Bitte an die Experten: bei nachfolgendem Text sind gerade die Teile interessant, die ich nicht lesen kann.

    Was ich lesen konnte:
    Geburt:
    1859, September 8/9 ......
    Haus.Nr.:
    37 Ledergasse? .....

    getraut in Wien XII, Pfr. Ober St. Veit 12/5 1910

    Vater:
    Gustav Bernhard Hoffmann
    ....
    ehel. Sohn des Carl Christian Hoffmann Gastwirth in Leipzig
    u. .. Sophie geb. Prasser

    Mutter:
    Wilhelmine Vinzentia Wawra ehel. Tochter des Franz Wawra
    ....
    u. .. Josefa geb. Roll
    ....

    Pathen:
    Franz Wawra
    ....
    Ehegattin
    Josefine Wawra

    unten:
    ?getraut - Wien Pfarre St. Ulrich 13 13 November 1858
    Die Erziehung .. Kind.. in katholischer Religion
    ....

    -
    siehe Anhang oder Original:


    Vielen Dank im Vorhinein,
    Mike
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Mike,

    ein wenig:

    Geburt:
    1859, September 8/9 ......
    Haus.Nr.:
    37 Ledergasse? .....

    getraut in Wien XII, Pfr. Ober St. Veit 12/5 1910

    Vater:
    Gustav Bernhard Hoffmann
    Assekuranz Ober-Inspektor bei der Criester? Handelsgesellschaft
    ehel. Sohn des Carl Christian Hoffmann Gastwirth in Leipzig
    u. der Sophie geb. Prasser

    Mutter:
    Wilhelmine Vinzentia Wawra ehel. Tochter des Franz Wawra
    Handelsmann in Wien
    u. der Josefa geb. Roll
    beide .... .... u. katholisch

    Pathen:
    Franz Wawra
    Handelsmann in Wien, vertreten durch Franz Kurz?, Meßner u. dessen
    Ehegattin
    Josefine Wawra

    unten:
    getraut - Wien Pfarre St. Ulrich 13 13 November 1858
    Die Erziehung aller Kinder in katholischer Religion
    ....
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo Mike,

      ich lese:
      Geburt:
      1859, September 8/9
      Hat getauft: Anton St….. Coop.
      Haus.Nro
      37 Ledergasse
      Gustav Franz
      Hebamme: Theresia Frei, Stadt Nro. 43
      getraut in Wien XIII, Pfr. Ober St. Veit 12/5 1910

      Vater:
      Gustav Bernhard Hoffmann
      Assekuranz Ober-Inspektor bei der Triester Handelsgesellschaft
      ehel. Sohn des Carl Christian Hoffmann Gastwirthen in Leipzig
      u. der Sofie geb. Prasser

      Mutter:
      Wilhelmine Vinzenzia Wawra ehel. Tochter des Franz Wawra
      Handelsmann in Wien
      u. der Josefa geb. Roll
      beide am Leben u. katholisch

      Religion des Vaters: protestantisch
      Religion der Mutter: katholisch

      Pathen:
      Franz Wawra
      Handelsmann in Wien vertreten durch Franz Kurz Meßner
      u. dessen Ehegattin
      Josefine Wawra

      unten:
      Getraut in Wien Pfarre St. Ulrich 13 November 1858
      Die Erziehung aller Kinder in der katholischen Religion ist durch Revers gesichert.

      Grüße von
      Herbertus

      Kommentar

      • Mike2013
        Benutzer
        • 03.03.2013
        • 35

        #4
        Aha: vertreten durch den Mesner.
        Das hatte ich noch nie.

        Vielen Dank euch beiden!

        Liebe Grüße,
        Mike

        Kommentar

        Lädt...
        X