Geburt Anna Margaretha Gerhard 1820, Hähnlein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sally565
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 162

    [gelöst] Geburt Anna Margaretha Gerhard 1820, Hähnlein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Hähnlein Geburten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hähnlein


    Hallo hier ist noch mal eine Geburt. Bitte auch die ganzen Einträge am Rand beachten. Die Mutter dieses Mädchens hatte wohl mindestens 8 (!) uneheliche Kinder und ich hoffe immer noch, mal einen Vermerk über eine Vater zu kriegen. Das die nicht mit Schimpf und Schande aus dem Dorf gejagt wurde wundert mich ja.

    "Im Jahre Christi Achtzehnhundert zwanzig den siebenten
    Februar abends nach zehn Uhr, kam des Andreas Gerhards
    Beysaßen dahier eheliche Tochter maria mit dem ........
    ..... Kind darnieder, einer Tochter, der ....,
    nach glaubhafter ...., und wurde den ... des-
    selben Monats getauft, wo sie den Nahmen Anna
    Margaretha erhielt.
    Gevatterin war:
    Anna Margaretha, der Anna ..., ...
    Tochter, .. .....
    ..... Beiysaß ....., ..
    ....

    +++
    der Mutter der Gevatterin Handzeichen
    ...
    ....
    ist unbekannt."

    An der Seite steht wohl, dass sie am 22. Juny 1820 gestorben ist.

    DAnke
    Claudia
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Claudia,

    "Im Jahre Christi Achtzehnhundert zwanzig den siebenten
    Februar abends nach zehn Uhr, kam des Andreas Gerhards
    Beysaßen dahier eheliche Tochter Maria mit dem vierten unehe-
    lichen Kind darnieder, einer Tochter, der dritten,
    nach glaubhafter Anzeige, und wurde den 9ten des-
    selben Monaths getauft, wo sie den Nahmen Anna
    Margaretha erhielt.
    Gevatterin war:
    Anna Margaretha, der Anna Maria, einer ehelichen
    Tochter von dem verstorbenen Georg Geweltig?
    gewesenen Freysaß dahier, unmündigen Kinde, an
    deßen Statt die Mutter das Taufwort führte.

    +++
    der Mutter der Gevatterin Handzeichen
    ....
    Not. Der Vater
    ist unbekannt."

    An der Seite steht wohl, dass sie am 22. Juny 1820 gestorben ist. (ja)
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Sally565
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 162

      #3
      Wieder eine Antwort mehr

      Kommentar

      Lädt...
      X