Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo und nochmal erbitte ich Hilfe.Danke
Bettzeit laufen laßen solle
Er glaubt demnach Jacob Finckler
als Kläger, daß ihm der strittige
Platz E et F ….......zu
nutzen gebühre, als di vorheri-
ge Mühlen Besizer solchen eben-
falls seit Erbauung der Mühle
gehabt, mit dem weitren An-
fang wann es …... Allmend
wäre, hätte sich der Erbauer
dieser Mühle nicht mit der Ge-
meinde abfinden und Verbindlich
Machen müßen alljährlich wegen
des Mühlenbachs so durch di Al
mend ge........ einen Gulden …..
…....zinß zu bezahlen, über di-
ser streckten ja di bey dem
Neuen Mühlenbach D. auch nur
bis an di Allmend A. Und nicht
an den Altenbach G:
Beklagter Besizer derer Matten
welche auf den strittigen Plaz
F stoßen werden ein
Ihr …..........................
auf dem alten Bach G. …..
über den neuen Mühlenbach H.
Man hat …............
de 1717 aufgeschlagen und in
solchen nachstehend gefunden
…..... ... Mattenfeld heist
die Weyermatten, streckt(?)
Land auf und ab, Land auf
an einem Allmende Weeg,
so zur Mühlen …... Land
ab an di gemeinde Matten.
Gleich wie nun …... derer
Beklagten Ver.........
wiederleget, und klar zeiget
das ihre Matten auf di Almend
….....; so brauchten sie sich
endlich auf einen von …...
hochfürstl. Oberamt eingenom-
menen Augenschein. Und …
den gewesenen Vogt Matthis
Suter von Wolfenweiler zum
Zeugen auf, welcher, …....
Kommentar