Gerichtsprotokoll Blatt 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Gerichtsprotokoll Blatt 4

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo und nochmal erbitte ich Hilfe.
    Danke

    Bettzeit laufen laßen solle
    Er glaubt demnach Jacob Finckler
    als Kläger, daß ihm der strittige
    Platz E et F ….......zu
    nutzen gebühre, als di vorheri-
    ge Mühlen Besizer solchen eben-
    falls seit Erbauung der Mühle
    gehabt, mit dem weitren An-
    fang wann es …... Allmend
    wäre, hätte sich der Erbauer
    dieser Mühle nicht mit der Ge-
    meinde abfinden und Verbindlich
    Machen müßen alljährlich wegen
    des Mühlenbachs so durch di Al
    mend ge........ einen Gulden …..
    …....zinß zu bezahlen, über di-
    ser streckten ja di bey dem
    Neuen Mühlenbach D. auch nur
    bis an di Allmend A. Und nicht
    an den Altenbach G:
    Beklagter Besizer derer Matten
    welche auf den strittigen Plaz
    F stoßen werden ein


    Ihr …..........................
    auf dem alten Bach G. …..
    über den neuen Mühlenbach H.
    Man hat …............
    de 1717 aufgeschlagen und in
    solchen nachstehend gefunden
    …..... ... Mattenfeld heist
    die Weyermatten, streckt(?)
    Land auf und ab, Land auf
    an einem Allmende Weeg,
    so zur Mühlen …... Land
    ab an di gemeinde Matten.
    Gleich wie nun …... derer
    Beklagten Ver.........
    wiederleget, und klar zeiget
    das ihre Matten auf di Almend
    ….....; so brauchten sie sich
    endlich auf einen von …...
    hochfürstl. Oberamt eingenom-
    menen Augenschein. Und …
    den gewesenen Vogt Matthis
    Suter von Wolfenweiler zum
    Zeugen auf, welcher, …....
    Angehängte Dateien
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    #2
    Hallo,
    kann denn wirklich niemand helfen???

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo amyros,

      stell doch bitte mal die Seiten einzeln ein. So ist es
      ( mir ) zu klein, um alles exakt lesen zu können.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • amyros
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2009
        • 1409

        #4
        Hallo Friederike,
        danke für den Tip.
        Nun sind beide Seiten einzeln zu sehen.

        Gruß Harald (amyros)

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Nun die Seiten noch einmal einzeln.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Harald,

            zu Seite 1:

            gehabt, mit dem weitren An-
            fang wann es keine Allmend

            des Mühlenbachs so durch di Al
            mend gehet einen Gulden Bo-
            denzinnß zu bezahlen, über di-
            ser streckten ja di bey dem
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Seite 2:

              Ihr Guthstrecke Vermög .....
              auf dem alten Bach G. …..
              über den neuen Mühlenbach H.
              Man hat dahero das zehend...
              de 1717 aufgeschlagen und in
              solchen nachstehend gefunden
              Item ... Mattenfeld heist
              die Weyermatten, streckt
              Land auf und ab, Land auf
              an einem Allmende Weeg,
              so zur Mühlen gehet Land
              ab an di gemeinde Matten.
              Gleich wie nun des Berain? derer
              Beklagten Verner guten Bebeiß?
              wiederleget, und klar zeiget
              das ihre Matten auf di Almend
              strecken; so brauchten sie sich
              endlich auf einen von vorig
              hochfürstl. Oberamt eingenom-
              menen Augenschein. Und …
              den gewesenen Vogt Matthis
              Suter von Wolfenweiler zum
              Zeugen auf, welcher, meldet
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                Bettzeit lauffen laßen solle
                Es glaubt demnach Jacob Finckler
                als Kläger, daß ihme der strittige
                Plaz E et F nun forhander zu
                nuzen gebühre, als die Vorheri-
                ge Mühlen Besizer solchen eben-
                falls seit Erbauung der Mühle
                gehabt, mit dem weitern An-
                fang, wann es keine Allmend
                wäre, hätte sich der Erbauer
                dieser Mühle nicht mit der Ge-
                meinde abfinden Und Verbindlich
                machen müssen, alljährlich wegen
                des Mühlenbachs so durch die Al-
                mend gehet, einen GuldenBo-
                denzinnß zu bezahlen, über die-
                ses streckten ja die Matten bey dem
                Neuen Mühlenbach D. auch nur
                bis an die Allmend A. Und nicht
                an den Altenbach G:
                Beklagte Besizer derer Matten,
                welche auf den strittigen Plaz
                F stoßen werden ein


                Ihr Guthstrecke Vermög berains
                auf den alten Bach G. mithin
                über den neuen Mühlenbach H.
                Man hat dahero das zehend berains
                de 1717 aufgeschlagen Und in
                solchem nachstehendes gefunden:
                Item Ein Mattfeld heißt
                die Weyermatten, streckt
                Land auf und ab, Land auf
                an einen Allmenden Weeg,
                so zur Mühlen gehet,Land
                ab an die gemeine Matten.
                Gleich wie nun das berain derer
                Beklagten Vermeynten Beweiß
                wiederleget, Und klar zeiget,
                daß ihre Matten auf die Almend
                strecken; so beruffen sie sich
                endlich auf einen Von Vorig
                hochf[ü]rstl. Oberamt eingenom-
                menen Augenschein. Und führten
                den gewesenen Vogt Matthis
                Suter von Wolffenweiler zum
                Zeugen auf, welcher meldet
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  als Kläger, daß ihme der strittige
                  Plaz E et F umso ehender (umso eher) zu
                  nuzen gebühre, als die Vorheri-
                  ge Mühlen Besizer solchen eben-
                  falls seit Erbauung der Mühle
                  gehabt, mit dem weitern An-
                  hang, wann es keine Allmend

                  Er hängt noch etwas an, d.h. fügt es an.


                  F stoßen, wenden ein (ein Einwand)

                  Ihr Guth strecke Vermög berains

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • amyros
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.11.2009
                    • 1409

                    #10
                    Danke !!!!!!!!

                    Harald (amyros)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X