Asch 1665

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    [gelöst] Asch 1665

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch (Böhmen)



    Hallo liebe Mitglieder,

    ich bräuchte eure Hilfe bei der Entzifferung eines Hochzeitseintrages aus Asch (Böhmen) von 1665.

    So weit kann ich den Eintrag lesen:
    eod./ Ehrhard Küntzel Weiland Martin Küntzel zu Nieder.[-reuth] ehelicher hinterlaßener Sohn, mit Marga.[-retha]
    Vater ?? ?? Zu Naßengrub ehel. Tochter. ??

    Mir wäre vor allem der Name des Vaters sehr wichtig! Allerdings frage ich mich auch, worauf sich die Ortsangabe Niederreuth bezieht?! Auf die Herkunft des Martin oder Erhard Künzel??

    Nun ja, schon mal vielen Dank im Voraus!

    P.s. hatte ich doch glatt vergessen das Bild in den Anhang zu stellen
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Corinne
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 329

    #2
    Hallo Hans,

    Leider kann ich Dir bei den Fragezeichen nicht weiterhelfen, aber das erste Wort in der zweiten Zeile lese ich "Peter", und nicht "Vater".

    LG

    Corinne

    auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

    Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

    Kommentar

    • Carlheinz
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2006
      • 411

      #3
      Hallo Hans!
      Leider kann ich den Namen des Vaters auch nicht entziffern aber hinter tochter heißt es: procl.(amiert).
      Schöne Grüße
      Carlheinz

      Kommentar

      • Hans Grimm
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2012
        • 492

        #4
        Hallo ihr Lieben,

        vielen Dank für eure Antworten. Nun bin ich schon ein Stück weiter, obwohl ich gestehen muss, dass ich mit der Aussage von Corinne nicht ganz konform gehe!
        Ich würde weiterhin denken, dass es "Vater" heißt und nicht "Peter"!
        Aber vielleicht unterliege ich einem fatalen Irrtum?!
        Es wäre nett wenn sich noch jemand melden könnte!

        Hans
        Mit besten Grüßen

        Hans


        - Was sie einst waren
        Das sind wir jetzt
        Und was sie jetzt sind
        Das werden wir einst werden -

        Kommentar

        • Corinne
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 329

          #5
          Hallo Hans,

          Also ich denke schon, daß der erste Buchstabe ein P ist, von daher Peter.

          Auch vom üblichen Satzbau solcher Einträge macht ein Name hier mehr Sinn als das Wort Vater.

          Kannst Du eventuell einen größeren Ausschnitt einstellen, dann ist es einfacher wenn man mehr Vergleichmöglichkeiten hat.

          LG
          Corinne

          auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

          Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            Peter Wunderlichs Zu Naßengrub...
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Hans Grimm
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2012
              • 492

              #7
              Hallo,

              hmm in der Tat kommt der Name "Wunderlich" im Ascher Ländchen SEHR häufig vor, also könnte das tatsächlich so sein.

              Also entschldige ich mich hiermit bei Corinne "Mea Culpa" !! DU hattest recht!

              Und vielen Dank an Kunzendorfer für die endgültige Auflösung.

              Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
              Mit besten Grüßen

              Hans


              - Was sie einst waren
              Das sind wir jetzt
              Und was sie jetzt sind
              Das werden wir einst werden -

              Kommentar

              Lädt...
              X