Amtlicher Brief 1633 (2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Amtlicher Brief 1633 (2)

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief militärangelegenheiten betreffend
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1633
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamm (?)


    Nachdem mir beim ersten Teil des Textes schon großartig geholfen wurde, dachte ich, dass ich den zweiten Teil größtenteils allein schaffe. Aber weit gefehlt! Meine Künste reichen nicht aus, die schlechte Qualität der Kopie zu kompensieren. Würdet ihr mir nochmal unter die Arme greifen?
    Kursiv der bereits bearbeitete Teil, darunter der unbearbeitete Lückentext aus Bild 1.

    E.F.G. auf deß herren Feldmarschalcks begeren verhalte ich
    untertahnig nicht, daß die Stätte auß der Grafschaft
    Mark erschienen sein wie auch der Drost von unna von
    den Ritterbührtigen aber noch niehmant ihn kommen deß
    wege der herr Feltmarschalck fohr abentz nicht mehr
    ins Lager kommen kan, alhir im Wirtshauße haben wir
    einen Rittmeister, Gottschalck von Luhne genant von
    des graven von Wartenbergs regiment aufgefunden so
    diese nacht Mitt 70 pferden durch die Ruhr gesetzett
    undt diesen morgen ahnhero kommen waß seine interesse
    ist kann man nicht ersähen er helt sich verschloßen auf
    einer Kammer alhir
    hatt seine Pferde des
    nachmittags auß dem Stallquartire(?) [...] daß man(?)
    nicht weiß waß er im Stal, derowegen begeret der
    Feldmarschalck daß [...] ihn[...] morgen umb 1 uhr
    nachmittag hundert [...] von dem naßauischen(?) oder
    Talwigisches regiment für [...] ahnhero schicken wollen
    man kan nicht ersehen [...] rittmeisters reuhter ihro
    [...] man dieselbe aufschlagen, alhier ist der [...]
    [...] uber(?) Chur Cöln lauchtbar undt soll der cla[...]
    [...] daß der [...] der große(?) franckreich all[...]
    und freundelich(?) den großen Schweden ohn nachteilich sein soll
    derselbe Johan der [...] aufgewahtet? hat kombt heut im
    wechsell(?)[...] daß unsere officire [...]mall im wechsell gewest(?)
    undt gibt(?) anfangs [...] eß [...] aber ein[...]
    den Generalstade(?) undt ihres geweßes dan sie nach den
    forige [...] sein, undt sich itzo nicht [...]
    [...] die reuhter nicht ohne bisher(?)
    [...] über [...] gehen laßen(?)[...]
    hiermitt Gottlicher(?) befristung(?) undt derogenaden nach
    untertahnig ergeben Hahm den 16. 9bris Ao 1633
    E.F.G.

    Bild 2 zeigt die Unterschrift. Dort kann ich nur "Otto" lesen.
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
Lädt...
X