Taufbuch Egerland 1823 - Namen der Eltern und Orte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf S
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2013
    • 143

    [gelöst] Taufbuch Egerland 1823 - Namen der Eltern und Orte?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbauch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tschürmig, Tschermich bei Kaden
    Hallo ich versuche die Namen der Eltern aus einem Taufbuch zu entziffern:
    Vater: Karl Schwerdner Mutter: Theresia Schwerdner

    mehr kann ich nicht entziffern. Insbesondere der Ort, wo die Mutter herstammt und deren Geburtsname wären interessant.

    Gruß Olaf S
    Angehängte Dateien
  • Halbblut
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2012
    • 153

    #2
    Hallo und guten Abend,

    ich versuch mich mal an diesem Text - aber es ist wirklich nur ein Versuch

    1. Spalte
    Anton Schwerdner, Häußler aus
    Tschürwich Tschürwicher ???
    ??? unterthänig

    2. Spalte
    Theresia Tochter des Bernad
    (Pont???), und der Anna gebohrner
    Häußlers ??? aus
    Sobinfack gut Sobinfack Un-
    terthan

    3. Spalte
    Franzl
    Damtin (?)
    Georg
    Johann
    Hütter

    3. Spalte
    Häuslers-
    tochter aus
    Sobinfack

    Lechner / Bechner (?) in
    Tschechwitz (?)
    Herzliche Grüße
    Halbblut

    Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

    POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 2001

      #3
      Hallo Olaf S,

      ich lese hier

      Vater:Anton Schwerdner, Häußler aus Tschürmich???? (Tschürmig/Tschermich?)
      usw.???

      und

      Mutter: Theresia Tochter des
      Bernard Daut und der Anna, geborene ----(fehlt)
      Häußlers aus Pobiesack (Pobiesak)
      usw.???

      Ich habe auch bereits nach Theresias Geburtseintrag
      gesucht und denke auch gefunden.... 17.2.1792 Dautin Theresia


      Rechte Seite - ganz unten

      Sollte dies falsch sein..... ich übernehme keinerlei Verantwortung.......

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Zuletzt geändert von Kretschmer; 06.03.2013, 22:15.

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Die Paten sind auch aus den Orten und dort kann man es besser lesen
        Gruß Robert

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo Olaf S,

          hier auch noch den Heiratseintrag von
          Anton und Theresia.... im Jahr 1820


          Für die restliche Suche bist Du wieder zuständig!!!!

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • Olaf S
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2013
            • 143

            #6
            Ahnen aus Sobiesak

            Vielen Dank erst einmal, ich glaube ich habe den Auszug aus dem Heiratsbuch gefunden, meine Baustelle ist Schwertner ( Schwerdner), wer kann mir da nochmal helfen ??
            Anton Schwertner, ?? (etwas Militärisches ??) Sohn des Anton Schwertner , Taglöhner in Tschürmig angehörig zur Stadt Kaden . zur Mutter keine Angaben ?? auch das datum ist nicht ganz klar für mich !

            Vielen Dank im voraus.

            sorry, Ihr seit ja so schnell, Respekt ! ich mache das erst eine Woche !!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Olaf S; 06.03.2013, 22:36.

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo Olaf S,

              Datum: 8. Februar 1820 - was ist Dir dabei nicht klar????

              Text:
              Anton Schwertner, Landwehrmann der 2ten Landwehr
              Compagnie des 42sten Linien? Infanterie Regiments,
              ehelicher Sohn des Anton Schwertner usw.

              Kirchenbücher um 1800 habe ich nicht gefunden, aber diesen Eintrag:

              Wo sich die Bücher von 1649-1806 befinden, ist uns nicht bekannt. Die Lücke kann man teilweise mit Hilfe der Grundbücher schließen (nähere Angaben bei Ortsbeschreibung von Tschachwitz).

              Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Tschachwitz, mit Pfarrorten: Tschachwitz, Kudenitz, Liebisch, Tschermich, Weschitz; zeitweise: Tuschmitz.
              Die Grundbücher von Tschachwitz befinden sich im Bezirksarchiv Komotau mit Sitz in Kaaden. Es sind die Bücher Sign.551 (für die Jahre 1584-1724) und Sign.552 (für die Jahre 1695-1780).
              - Alle Pfarrorte sind dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen und existieren nicht mehr.

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Olaf S
                Erfahrener Benutzer
                • 16.02.2013
                • 143

                #8
                Ahnen im Egerland

                danke für die Hilfen, muss man für die Recherche im Bezirksarchiv in Kaaden immer dorthin fahren, oder kann man das auch schriftlich oder par Mail lösen ? und was kostet das??

                Mit freundlichem Gruß

                Olaf S

                Kommentar

                Lädt...
                X