Taufpaten 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roll-micha
    Benutzer
    • 21.01.2010
    • 99

    [gelöst] Taufpaten 1863

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Lieskow


    Bitte mal wieder um Euere Mithilfe beim Entziffern.
    Hier ein Eintrag im KB Geburten 1863. Habe immer noch meine Schwierigkeiten beim entziffern.
    1. Georg Gashan .....
    2. Christian Teschner Sohn aus Neuendorf
    3. Anna Lowke Häuslerfrau
    4. Anna Lade ........
    5. Anna Kies .......frau
    Alle aus Heinersbrück

    Und worauf bezieht sich bei 2. der Sohn - ist der Name von Vater und Sohn identisch und man will so auf den Sohn hinweisen?

    Liebe Grüße und danke schon einmal
    ich melde mich jetzt öfter mit Anfragen

    Micha
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Micha,

    ein wenig:

    1. Georg Gassan Wirth
    2. Christian Teschner Sohn aus Neuendorf
    3. Anna Lowke Häuslerfrau
    4. Anna Lade Wirthin
    5. Anna Kies .......frau
    Alle aus Heinersbrück


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10830

      #3
      Guten Tag, Micha.
      Vorsichtig ausgedrückt: War Anna Kies vielleicht eine Meisthersfrau?
      MfG Marina

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo Micha,

        weiter entziffern kann ich auch nicht.

        Bezüglich "...Sohn aus Neuendorf" denke ich, es war der Ausdruck wie heute "junior" - im Gegensatz zu "senior".

        Beste Grüße

        Franzine123
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • Roll-micha
          Benutzer
          • 21.01.2010
          • 99

          #5
          Danke erst einmal Euch allen. Nur noch eine Frage - da der Beruf/Stand "Wirth/-in" im Geburten-/Taufregister bei den Taufpaten des öfteren vorkommt, vermute ich mal stark, dass es sich um keinen Gastwirth sondern einen Landwirth handelt.

          Wie seht Ihr das?
          Der Rest ist Dank Eurer Hilfe erst einmal klar

          Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
          Micha

          Kommentar

          Lädt...
          X