Schlecht zu lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Achim1957
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 154

    [gelöst] Schlecht zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baden


    Sohn des ...............Stefan Weber und dessen Ehefrau Karolina geborene Schoch in Selbach.die Ledige Kreszentia Götzmann.....................CCI03032013_0005.jpg
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    verstorbenen Taglöhners

    ohne Gewerb
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Hallo Achim,

      Sohn des verstorbenen Taglöhners


      Viele Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • Achim1957
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2013
        • 154

        #4
        wie heißt es nach ledige Kreszentia Götzmann

        Was steht hinter ledige Kreszentia Götzmann...................

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          ohne Gewerb
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Mechthild

            #6
            Hallo Achim,

            da steht ohne Gewerb, wie Henry ja schon schrieb

            Viele Grüße
            Mechthild

            Kommentar

            • Achim1957
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2013
              • 154

              #7
              Vielen Dank

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30314

                #8
                Für's nächste Mal :
                Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
                Viele Grüße
                Christine


                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  ... und wenn man dann die Antworten auch noch liest ...
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X