Wer kann Latein-2?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 423

    [gelöst] Wer kann Latein-2?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Medernach, Luxemburg


    Hallo zusammen, ich hab mal wieder meine Latein Probleme. Für jegliche Art von Hilfe bin ich sehr dankbar.:

    09.05.1789 .... Johannes Petry und Johanna Bourg ... Pletschett

    ... in Medernach

    Falls mir jemand den Text ins deutsche übersetzen könnte, wäre ich extrem dankbar.

    Vielen Dank

    Sven
    Angehängte Dateien
  • Corinne
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 329

    #2
    Hallo Sven,

    Ich lese:
    Non? maji 1789 ab obstetrice urgente mortis peri-
    culo , baptisatus est filius joannis petry et johanna
    bourg, conjugum in pletschet, natus hodie in pletschet
    ? undecimum mani (?) paulo post obiit
    Ita testor R Scholtus parochus in medernach

    Was übersetzt in ungefähr heißt (mein Latein ist schon etwas eingerostet, ich denke da können die Spezialisten aus dem Forum noch nachbessern ):
    Am neunten (?) Mai 1789 wurde von der Hebamme, angesichts der dringenden Todesgefahr, getauft der Sohn von Johann Petry und Johanna
    Bourg, Eheleute aus Pletschet, heute geboren in Pletschet.
    Der folgende Satz ist mir nicht ganz klar " obiit" heißt aber "er starb"
    Als Zeuge hiervon R. Scholtus Pfarrer in Medernach

    LG
    Corinne

    auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

    Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      circa undecimum mane paulo post obiit = etwa um elf Uhr am Morgen starb er kurz darauf.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • sven.vedder
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2008
        • 423

        #4
        Suuuuper

        Vielen, vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.

        Ich hatte nie Latein - Ihr habt mir sehr geholfen.

        Viele liebe Grüße

        Sven

        Kommentar

        Lädt...
        X