Todesursache aus 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    [gelöst] Todesursache aus 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt


    Hallo zusammen, kann mir jemand bei der Todesursache helfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tabby; 28.02.2013, 12:04.
    Viele Grüße
    tabby
  • Halbblut
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2012
    • 153

    #2
    Hallo tabby,

    ich würd da "Brandrose" lesen.

    Das hab ich auf die schnelle dazu gegoogelt:

    Brandrose

    Krankheitsbezeichnung
    Bedeutung: gangränöses Erysipel; zerfallendes Gewebe bei Wundrose


    Herzliche Grüße
    Halbblut

    Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

    POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

    Kommentar

    • tabby
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2010
      • 390

      #3
      oh ja, jetzt lese ich es auch :-)
      Ganz lieben Dank
      Viele Grüße
      tabby

      Kommentar

      Lädt...
      X