Kirchenbucheintrag - diese schwierigen Nachnamen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherhase
    Benutzer
    • 26.10.2012
    • 6

    [gelöst] Kirchenbucheintrag - diese schwierigen Nachnamen!

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südbaden

    Hallo an alle,

    Ich bräuchte Hilfe um ein paar Nachnamen zu entziffern und auch den Geburtsmonat.

    Soweit kann ich es lesen:
    Johann Georg v. ?
    (Vater) Hans Jörg Hug
    (Mutter) Maria Di?
    (Taufpaten) ? Jörg Unmäßig Anna Frilin
    (Pater) Schreiner
    Geburtstag 13. ? la?

    Vielen Dank an alle, die es sich mal anschauen und vielleicht auch lösen können.

    Ganz liebe Grüße an alle Forumsbenutzer!

    Forscherhase
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo Forscherhase,

    ich lese:

    Johann Georg v. Riederen(??)
    (Vater) Hans Görg Hug
    (Mutter) Maria Diesnerin/Diefnerin(?)
    (Taufpaten) Hs(für Hans? oder doch Hr?) Görg Unmüsig Anna Frickin
    (Pater) Schreiner
    Geburtstag 13. tia
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo,

      ich denke, beim Geburtstag heißt es schlicht und einfach
      13ten.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Forscherhase
        Benutzer
        • 26.10.2012
        • 6

        #4
        Hallo,

        Vielen Dank schon mal.

        Wenn es wirklich "tia" hieße, wäre es dann der 13. März 1772, das hilft mir schon sehr weiter. Es gibt auch tatsächlich ein Riedern hier in der Nähe.

        Vielen Dank für die Mühe an Xtine und Friederike.

        Ganz liebe Grüße

        Forscherhase

        Kommentar

        • kobra28
          Benutzer
          • 22.02.2011
          • 53

          #5
          hallo
          das V hinter dem Namen deutet wohl nicht auf -von- hin.
          Es wird eher die Abkürzung für : vulgo - gerufen- sein.

          Kommentar

          Lädt...
          X