Geburtsurkunde Katharina Franziska Detzner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jadius
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2013
    • 244

    [gelöst] Geburtsurkunde Katharina Franziska Detzner

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer


    Hallo

    ich bräuchte Hilfe beim Ziffern des Textes im Link.
    Was ich lesen kann schreibe ich mal auf

    "Im Jahre eintausend achthundert fünf und dreißig, am ein und zwanzigsten August Freitags um acht Uhr des Morgens erschien vor mir, Georg Friedrich Helzel, Bürgermeister Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Speyer, Kantons Speyer, Landeskommissariats Speyer, königlich Bayerischen Rheinkreises; Ludwig Bechtel, ?, ? ..."

    Da hört es dann leider auf für mich. Den Rest kann ich nicht entziffern.

    Danke schonmal

    Link zur Urkunde
    Viele Grüße
  • Halbblut
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2012
    • 153

    #2
    Hallo Jadius,

    das hier kann ich lesen:

    "Im Jahre eintausend achthundert fünf und dreißig, den ein und zwanzigsten August
    Freitags um acht Uhr des Morgens erschien vor
    mir, Georg Friedrich Helzel, Bürgermeister
    Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Speyer,
    Cantons Speyer, Landeskommissariats Speyer, königlich Bayerischen Rheinkreises;
    Ludwig Bechtel, Schiffbauer, dreißig Jahre alt, hier wohnend,
    welcher erklärte, dass ihm vorgestern früh um ein Uhr, von
    seiner Ehefrau Heinricka Wagner, zwanzig fünf Jahre alt,
    ein Kind weiblichen Geschlechts dahier gebohren worden, dem
    er die Vornamen Catharina Fransciska gibt.

    Obige Erklärung geschah in Gegenwart von Philipp Lagillier, Polizeidiener, dreißig fünf
    Jahre alt und von Jacob Schropp, Taglöhner, vierzig ein Jahre alt,
    beide in Speyer wohnend, als Zeugen,
    welche nach Vorlesung des gegenwärtigen Actes mit dem Anzeiger und mir unterschrieben haben.
    Herzliche Grüße
    Halbblut

    Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

    POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Hallo Jadius,

      ich lese:


      Im Jahre eintausend achthundert fünf und dreißig, den ein und zwanzigsten August
      Freitags um acht Uhr des Morgens erschien vor
      mir, Georg Friedrich Helzel, Bürgermeister
      Beamter des Zivilstandes der Gemeinde Speyer,
      Cantons Speyer, Landeskommissariats Speyer, königlich Bayerischen Rheinkreises;
      Ludwig Bechtel, Schiffbauer, dreisig Jahre alt, hier wohnend,
      welcher erklärte, daß ihm vorgestern früh um ein Uhr, von
      seiner Ehefrau, Heinricka Wagner, zwanzig fünf Jahre alt,
      ein Kind weiblichen Geschlechts dahier gebohren worden, dem
      er die Vornamen Catharina Fransciska giebt.
      Obige Erklärung geschah in Gegenwart von Philipp Lagillier, Polizeidiener dreyßig fünf
      Jahre alt und von Jacob Schropp, Taglöhner, vierzig ein Jahre alt,
      beide in Speyer wohnend, als Zeugen,
      welche nach Vorlesung des gegenwärtigen Actes mit dem Anzeiger und mir unterschrieben haben.
      Bechtel Lagillier Schropp Hatzel(?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Jadius
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2013
        • 244

        #4
        Vielen vielen Dank an Euch
        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X