Taufregister Ortsnamen und Familiennamen - Egerland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf S
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2013
    • 143

    [gelöst] Taufregister Ortsnamen und Familiennamen - Egerland

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Egerland, Oblat
    links der Vater : Schwertner, Franz Karl, ... Sohn des Marius Leopold... Schwertner ... ... in ??? Nr.8 (um diesen Ort geht es besonders) ... ..
    rechts die Mutter : Schwertner, Maria geb. Eisner, Vater Johann Eisner .. in Oblat Nr. 12 und der ??? geborene Hüttel oder Güttl ?? in ?? Nr. 8 ...

    Ich danke schon einmal für die Hilfe.

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Dorpernd
    Benutzer
    • 25.01.2012
    • 87

    #2
    Moin,
    ich lese folgendes, bin noch nicht ganz durch, an einigen Stellen noch nicht ganz sicher:

    Schwerdner Franz Karl,
    Häusler, Sohn der Ma=
    ria Leopoldina Schwerd=
    ner, Häuslerstochter
    in Tschürnich Nr.8
    zur k. Stadt Kaaden
    gehörige Unterthanen.
    Schwerdner Maria The=
    resia, eheliche Tochter des
    Johann Eisner, Häus=
    ler in Oblat Nr. 12.
    und seines Eheweibes A=
    gathe, geborene Hüttel
    aus Jabunka Nr. 8, bei=
    de zum Gut Oblat gehö=
    rige Unterthanen.


    Viele Grüße
    Dorpernd
    Zuletzt geändert von Dorpernd; 27.02.2013, 00:52. Grund: Korrektur und Zusatz

    Kommentar

    • Olaf S
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2013
      • 143

      #3
      Tschürnich ?

      Hallo vielen Dank erst einmal für die Hilfe, zumindest ist das Problem des Vaters gelöst (es gibt keinen auf der Urkunde). Leider kann ich den Ort Tschürnich nicht finden evtl. war es der Ort Tschirnitz ? das liegt zumindest bei Kaaden ?
      Gruß Olaf

      Kommentar

      • Dorpernd
        Benutzer
        • 25.01.2012
        • 87

        #4
        Hallo Olaf,
        ja, ich meine auch, dass es sich um Tschirnitz handelt.
        Viele Grüße
        Dorpernd

        Kommentar

        • Olaf S
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2013
          • 143

          #5
          Nochmal zu Tschirnitz

          Hallo, ich habe nochmal eine neue urkunde angehängt, diesmal aus dem Heiratsbuch, kann man da mehr erkennen ? besonders wo die Maria herstammt ?

          Hallo, der Text vom Ehemann könnte lauten :
          Schwerdner, Franz Karl, Taglöhner, Sohn der Maria Leopoldina Schwerdner ?? (Häuslerstochter) in ?? ?? (Tschürnitz, Tschürnich , Tschirnitz - bis auf Tschirnitz sind diese Orte nicht zu finden. Evtl. ist das kleine Wort vor dem Ortsnamen wichtig. Wer kann den entziffern ?? und den Rest des Textes ??

          Gruß Olaf
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Olaf S; 01.03.2013, 21:22.

          Kommentar

          • Dorpernd
            Benutzer
            • 25.01.2012
            • 87

            #6
            Moin Olaf,

            hier kurz und auf die Schnelle, was ich dort lese. Mit den lokalen und geographischen Gegebenheiten dort unten kenne ich mich überhaupt nicht aus, daher bin ich mir bei den Ortsnamen nicht ganz sicher. Poste das doch noch mal hier im entsprechenden Lokal-Forum....

            Schwertner Franz
            Karl Taglöhner Sohn der
            ???? Maria Carolina
            Schwertner Häußlers=
            tochter im Forste Tschür=
            mich No 8 zum k. Stadt Ra=
            den gehörige Untertha=
            nin - ist nach vorherge=
            gangener 3maliger
            öffentlicher Verkündig=
            ung von der Kanzel den
            9ten 16ten und 23ten Ju=
            ly in der Pfarrkirche
            Skt Katharina zu Rud=(?)
            schitz getraut worden.

            //

            Eisner Maria
            Theresia - ehe=
            liche Tochter des
            Johann Eisner
            Häußler in Oblast
            No 12 und seinem
            Eheweibe Agatha
            gebohrne Hüttl
            aus Jolanka No 8
            beyde zum Gute
            Gute Oblat gehöri=
            ge Unterthane.

            Getraut von mir Joseph Kral(?) Pfarrer
            mit Einwilligung der Ortsbehörden und der Eltern


            Beste Grüße aus Hamburg
            Dorpernd
            Zuletzt geändert von Dorpernd; 03.03.2013, 14:17. Grund: Korrektur

            Kommentar

            • Olaf S
              Erfahrener Benutzer
              • 16.02.2013
              • 143

              #7
              Tschürmig = Tschermich = Cermniky

              Vielen Dank für die Hilfe.

              Kommentar

              Lädt...
              X