Trauung Johann Christoph Ludewig Kracke / Sophie Marie Eleonore Basse 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan1971
    Benutzer
    • 04.10.2010
    • 85

    [ungelöst] Trauung Johann Christoph Ludewig Kracke / Sophie Marie Eleonore Basse 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover


    Hallo zusammen,

    ich brauche wieder einmal Hilfe beim Lesen eines Trauungseintrags. Es fehlen noch zwei Wörter.

    Vielen Dank schon im Voraus,
    Stefan

    den 10ten Mart.
    der Junggeselle Johann Christoph Ludewig Kracke, Ernst Heinrich Wilhelm Kracken, Ackermans in Bemerode, Kirchenvorstehers und ehelicher Sohn, und Jungfrau Sophie Marie Eleonore Bassen, Harm Hinrich Bassen, Ackermans in eheliche Tochter.
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Stefan,

    der fehlende Ort heißt Bente.

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Stefan1971
      Benutzer
      • 04.10.2010
      • 85

      #3
      Hallo Friederike,

      vielen Dank.

      Jetzt bleibt noch das andere Wort.

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar

      • Stefan1971
        Benutzer
        • 04.10.2010
        • 85

        #4
        Hallo an alle,

        ich habe gerade festgestellt, dass man das andere Wort in dem angehängten PDF gar nicht richtig lesen kann. Sorry...

        Ich habe jetzt noch mal eine neue Version angehängt und würde euch bitten, noch mal zu schauen, ob ihr das Wort lesen könnt.

        Grüße
        Stefan
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Stefan,

          erkennen kann ich B..hern
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Stefan1971
            Benutzer
            • 04.10.2010
            • 85

            #6
            Hallo Friederike,

            vielen Dank wieder einmal für deine Hilfe.

            Allerdings komme ich jetzt kann schön ins Grübeln, was der gute Mann noch war ausser Ackermann und Kirchenvorsteher...

            Vielleicht ein Becherer?

            Viele Grüße
            Stefan

            Kommentar

            • Franzine123
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2011
              • 741

              #7
              Hallo Stefan,

              ich versuche es mal:

              den 10ten Mart.
              der Junggeselle Johann Christoph Ludewig Kracke, Ernst Heinrich Wilhelm Kracken, Ackermans in Bemerode, Kirchenvorstehers und nachgelassener ehelicher Sohn, und Jungfrau Sophie Marie Eleonore Bassen, Harm Hinrich Bassen, Ackermans in eheliche Tochter.[/quote]



              [quote=Stefan1971;619048]
              Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
              Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover


              Hallo zusammen,

              ich brauche wieder einmal Hilfe beim Lesen eines Trauungseintrags. Es fehlen noch zwei Wörter.

              Vielen Dank schon im Voraus,
              Stefan
              Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
              und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

              Kommentar

              • Franzine123
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2011
                • 741

                #8
                Heute ist wohl nicht mein Tag, ... Ich hatte mich mit dem Eintrag vertan. Bitte entschuldigt meine Unaufmerksamkeit. Herzlichen Dank

                Franzine123

                ..
                Zitat von Stefan1971 Beitrag anzeigen
                Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
                Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
                Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover


                Hallo zusammen,

                ich brauche wieder einmal Hilfe beim Lesen eines Trauungseintrags. Es fehlen noch zwei Wörter.

                Vielen Dank schon im Voraus,
                Stefan

                den 10ten Mart.
                der Junggeselle Johann Christoph Ludewig Kracke, Ernst Heinrich Wilhelm Kracken, Ackermans in Bemerode, Kirchenvorstehers und ... ehelicher Sohn, und Jungfrau Sophie Marie Eleonore Bassen, Harm Hinrich Bassen, Ackermans in eheliche Tochter.
                Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                Kommentar

                • Stefan1971
                  Benutzer
                  • 04.10.2010
                  • 85

                  #9
                  Liebe Franzine123,

                  kein Problem!

                  Viele Grüße
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Odette
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.05.2009
                    • 518

                    #10
                    Hallo Stefan,
                    könnte nach dem "Kirchenvorsteher" event. Bauherrn und in der unteren Zeile vor der ehel. Tochter der Ort Brake stehen ?
                    LG odette

                    Kommentar

                    • Stefan1971
                      Benutzer
                      • 04.10.2010
                      • 85

                      #11
                      Hallo Odette,
                      das sieht auch nicht schlecht aus...
                      "Bauherrn" hatte ich auch überlegt, aber ich war speziell bei dem u nicht überzeugt.

                      Vielen Dank und viele Grüße
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X