Latein-Hilfe erbeten (1765)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neumi
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2011
    • 422

    [gelöst] Latein-Hilfe erbeten (1765)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raspenau


    Schon wieder habe ich hier einen Eintrag in Latein den ich wieder nicht übersetzen kann und deshalb bitte bitte eure Hilfe bräuchte.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Neumi
  • Herbertus
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2013
    • 220

    #2
    Sehr geehrter Herr Neumi,

    Raspenau
    Item eodem die 30.a Presbytero Georgio Rösch Franciscano ex Heundorff baptizata Fuit Maria Theresia Filia Legit. Jois Xtophori Wüldner rustici et uxoris ejus Anna Rosina parentum ex pago Raspenau Subditorum nata die 29 hujus. Ejus Levans Fuit Catharina Barbara Jois Nepomuceni Knirsch Ludimagistri uxor ex Loco. Testes Theresia Godefridi Neumann Molitoris uxor ex Müldenau et Godefridus Wöhl Faber ex Loco

    Ebenfalls am selben 30. Tag ist von Pfarrer (Pastor) Georg Rösch, Franziskaner von Heundorf, getauft worden: Maria Theresia, eheliche Tochter des Bauern Johann Christoph Wüldner und seiner Ehefrau Anna Rosina, Eltern, aus dem Dorf Raspenau. Geboren wurde sie am 29. dieses Monats. Patin: Catharina Barbara, die Ehefrau des Lehrers Johann Nepomuk Knirsch von hier. Zeugen: Theresia, die Ehefrau des Müllers Gottfried Neumann von Müldenau und Gottfried Wöhl Arbeiter (Handwerker) von hier.

    NB: „Subditorum nata“ wurde etwas freier übersetzt.

    Beste Grüße
    Herbertus

    Kommentar

    • Neumi
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2011
      • 422

      #3
      Vielen vielen Dank für die klasse Übersetzung!
      Jetzt komme ich wieder ein Stück weiter.
      Viele Grüße Neumi

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        subditorum - gehört zu den Eltern; sie waren Untertane
        nata zum nachfolgenden Datum

        faber - gewöhnlich: Schmied

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Neumi
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2011
          • 422

          #5
          Vielen Dank für deine Ergänzung,Konrad!
          Viele Grüße Neumi

          Kommentar

          Lädt...
          X