Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
12. Februar 1817 Jacob Lanp zeigt die Geburt seines Sohnes Christian bei der Behörde an.
Ich lese:
No. 14
Heute den zwölften Februar tausend acht hundert siebenzehn um zehn Uhr morgens erschien vor mir Burgermeister, Beamter des …standes der Gemeinde Burgbuone (? ) der Jacob Lanp zwey und dreysig Jahr alt Taglöhner hier selbst wohnhaft u(nd) zeigte mir ein Kind vor …. …. gezeugt von ihm Dulareinten (?) mit seiner Ehefrau Anna Maria Kirenesch geboren verfloßene Nacht um zwey Uhr morgens, diesem Kinde erklärte er den Vornamen Christian geben zu wollen.
Obige Erklärung und Vorzeigung sind geschehen in Gegenwart von Johann Gamel vier und sechzig Jahr alt Schreiner hier selbst wohnhaft u(nd) …. Matheis ….rers alt ein und fünfzig Jahr Schöffe zu Kell und haben den Dokument nach geschehener Verlesung mit mir unterschrieben.
Jacob Lanp ist Schreibens (wahrscheinlich: unfähig)
Johan G.
Matheis M.
No. 14
Heute den zwölften Februar tausend acht hundert
siebenzehn um zehn Uhr morgens erschien vor
mir Burgermeister, Beamter des Zivilstandes
der Gemeinde Burgbuone (? ) der Jacob Laux zwey
und dreysig Jahr alt Taglöhner hierselbst
wohnhaft u(nd) zeigte mir ein Kind vor männ
lichen Geschlechts gezeugt von ihm Declaranten
mit seiner Ehefrau Anna Maria Kirenesch
geborn verfloßene Nacht um zwey Uhr
morgens, diesem Kinde erklärte er den
Vornamen Christian geben zu wollen.
Obige Erklärung und Vorzeigung sind ge
schehen in Gegenwart von Johann Gamel
vier und sechzig Jahr alt Schreiner hierselbst
wohnhaft u(nd) von Matheis Maurers alt ein
und fünfzig Jahr Schöffe zu Kell und haben
der Declarant u. die Zeugengegenwärtigen
Geburtsakt nach geschehener Verlesung mit mir
unterschrieben.
Jacob Laux ist Schreibens unerfahren
Johan G.
Matheis M.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Kommentar