Urkunden in "alter" Schrift - Bitte um Hilfe bei einzelnen Wörtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 264

    [gelöst] Urkunden in "alter" Schrift - Bitte um Hilfe bei einzelnen Wörtern

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Sterbeurkunde und Einwohnermeldekarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895, 1896, 1919
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bottrop


    Hallo,

    leider habe ich bei manchen Wörtern in folgenden 4 Urkunden Probleme, die Schrift zu entziffern. Vielleicht kann mir ja jemand unter die Arme greifen? Vielen Herzlichen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian
  • Ert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 264

    #2
    B.
    Nr. 52
    Bottrop, am vierzehntenten
    Mai tausend acht hundert neunzig und fünf.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der ?????????????????????????????????????? Theodor Sondermann,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    katholischer Religion, geboren den acht und
    zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert
    siebenzig und zwei zu Bottrop
    , wohnhaft zu Bottrop,
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????????????
    Sohn de ?????????????? zu Bottrop ???????????????????????????????
    ?????????????????????????????????????? Sondermann und dessen Ehe-
    frau ????????????????????????????????????????? geborenen Wallmann
    wohnhaft
    zu Bottrop,
    2. die ???????????????????????????????????????? Elisabeth Pöpping
    der Persönlichkeit nach ?????????????????????????????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ???????? kannt,
    katholischer Religion, geboren den siebenzehn-
    ten September des Jahres tausend acht hundert
    sechzig und neun zu Groß-Reeken
    Kreis Borken, wohnhaft zu Groß-Reeken,
    Tochter der Eheleute: ?????????????????????????????????? Pöpping
    und Elisabeth geborenen Schwierhoff
    beide wohnhaft zu Groß-Reeken.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ert; 22.02.2013, 11:23.

    Kommentar

    • Ert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2012
      • 264

      #3
      A.
      Nr. 565
      Bottrop, am 30. Juni 1896.
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persön-
      lichkeit nach
      bekannt,
      der L??????????????????????????????????????????????? Theodor Sonder-
      mann,
      wohnhaft zu Bottrop, ???????????????????????????????????????????????
      III No. 20, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
      Elisabeth Sondermann gebore-
      nen Pöpping, seiner Ehefrau,
      katholischer Religion,
      wohnhaft bei ihm,
      zu Bottrop, in ?????????????????????????????????????????????????? ?,
      am achtundzwanzigsten Juni des Jahres
      tausend acht hundert neunzig und sechs, ???????????????? Nachmittags
      um neun Uhr ein Kind weiblichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
      Bernhardine Elisabeth erhalten habe.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Theodor Sondermann.
      Der Standesbeamte.
      < Unterschrift Standesbeamte? >
      Druck und Papier von Johannes Vredt, Münster i. W.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2012
        • 264

        #4
        C.
        Nr. 1204
        Bottrop, am 5. November 1919.
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit
        nach
        bekannt,
        ?????????????????????????????????????????????????? ????????????????????????,
        wohnhaft in Bottrop, ?????????????????????????????????????????????????? 82,
        und zeigte an, daß der ???????????????????????????????????????????? Theodor
        Sondermann,
        47 Jahre alt, katholischer Religion,
        wohnhaft in Bottrop, ?????????????????????????????????????????????????? 47,
        geboren zu Bottrop, verheiratet mit der
        ??????????????????????????????????? Elisabeth geborenen Pöpping zu Bottrop,
        ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????
        ?????????????????????????????????????????????????? ??? Sondermann mit seiner
        ?????????????????????????????? Ehefrau ???????????????????????????????? ge-
        borenen Wallmann,
        zu Bottrop ?????????????????????????????????????????????????? ??????????????
        am ?????????????????????????????????????????????????? ????????? ten November
        des Jahres tausend neunhundert neunzehn
        nachmittags um sieben Uhr
        verstorben sei. und zwar im ???????????????????????????????????????????????
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
        Gertrud Schmitz
        Der Standesbeamte.
        ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????
        ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Ert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2012
          • 264

          #5
          Linke Spalte

          Ehemann Sondermann, Theodor
          15 5 95 [Heiratsurkunde vom/am14.05.1895 - evtl. kirchl. Hochzeit am 15.5.1895?]
          geb. 28.1.72 gestorben 4.11.19.
          Staatsangehörigkeit: Pr. lt. Ang. [???]
          Personalakten: Verm. städt. MK nicht vorh.

          Rechte Spalte

          Familienname: Sondermann, geb. Pöpping
          Vorname: Elisabeth
          gestorben 24.2.45
          # 404 [???]
          Geburtstag: 17.9.1869
          Geburtsort: Hülsten [durchgestrichen; darüber:] Gr. Reeken

          Region: ???
          Kreis: Borken
          Beruf: ???
          Text in Klammern ganz rechts: ???

          Tabelle:

          Geburtsort (3. Spalte): immer "Bottrop"
          Religion (4. Spalte): immer "kath."

          Namen:
          - Elisabeth, 28.6.96, Bemerkung: ???
          - Theodor?, 3.9.97
          - Anna, 3.6.99
          - Bernard?, 10.3.01
          - Franziska? (durchgestrichen), 4.12.02, gestorben 7.12.03
          - Franz? (durchgestrichen), 30.7.04, gestorben 27.3.11
          - Hermann?, 12.8.06, , Bemerkung: ???
          - Heinrich?, Josef?, 13.2.09
          - Johann?), Franz?, 15.6.11
          - Josef?, Johann?, 9.6.15

          Vermerke: ???

          Wohnungen, Zuzugs- und Abzugsorte: ???
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Halbblut
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2012
            • 153

            #6
            Hallo Christian,

            hier die erste Urkunde - mit einem Fragezeichen:

            Nr. 52
            Bottrop, am vierzehntenten
            Mai tausend acht hundert neunzig und fünf.
            Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
            der Eheschließung:
            1. der Bergschmied Theodor Sondermann,
            der Persönlichkeit nach
            bekannt,
            katholischer Religion, geboren den acht und
            zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert
            siebenzig und zwei zu Bottrop
            , wohnhaft zu Bottrop,
            Fuhlenbrook No. 47/9
            (Sohn des zu Bottrop verlebten Bergmannes
            Bernard Sondermann und dessen Ehe-
            frau Agnes geborenen Wallmann
            wohnhaft
            zu Bottrop,
            2. die gewerblose Anna Elisabeth Pöpping
            der Persönlichkeit nach durch den von Rechen (?) bekannten
            Schneider Heinrich Gehnknecht anerkannt,
            katholischer Religion, geboren den siebenzehn-
            ten September des Jahres tausend acht hundert
            sechzig und neun zu Groß-Reeken
            Kreis Borken, wohnhaft zu Groß-Reeken,
            Tochter der Eheleute: Ackerer Bernard Pöpping
            und Elisabeth geborenen Schwierhoff
            beide wohnhaft zu Groß-Reeken.
            Herzliche Grüße
            Halbblut

            Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

            POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

            Kommentar

            • Halbblut
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2012
              • 153

              #7
              hier die 2. Urkunde:

              A.
              Nr. 565
              Bottrop, am 30. Juni 1896.
              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persön-
              lichkeit nach
              bekannt,
              der Bergschmied Theodor Sonder-
              mann,
              wohnhaft zu Bottrop, Fuhlenbrook Abteilung
              III No. 20, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
              Elisabeth Sondermann gebore-
              nen Pöpping, seiner Ehefrau,
              katholischer Religion,
              wohnhaft bei ihm,
              zu Bottrop, in seiner Wohnung,
              am achtundzwanzigsten Juni des Jahres
              tausend acht hundert neunzig und sechs, Nachmittags
              um neun Uhr ein Kind weiblichen
              Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
              Bernhardine Elisabeth erhalten habe.
              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              Theodor Sondermann.
              Der Standesbeamte.
              < Unterschrift Standesbeamte? >
              Druck und Papier von Johannes Vredt, Münster i. W.
              Herzliche Grüße
              Halbblut

              Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

              POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

              Kommentar

              • Halbblut
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2012
                • 153

                #8
                hier die Nummer 3:

                C.
                Nr. 1204
                Bottrop, am 5. November 1919.
                Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit
                nach
                bekannt,
                die Ehefrau Gertrud Schmitz,
                wohnhaft in Bottrop, Fuhlenbrookstraße No. 82,
                und zeigte an, daß der Berginvalide Theodor
                Sondermann,
                47 Jahre alt, katholischer Religion,
                wohnhaft in Bottrop, Fuhlenbrookstraße No. 47,
                geboren zu Bottrop, verheiratet gewesen mit der
                Anna Elisabeth geborenen Pöpping zu Bottrop,
                Sohn des hier verstorbenen Bergmanns
                Bernhard Sondermann und seiner

                hier wohnhaften Ehefrau Anges ge-
                borenen Wallmann,
                zu Bottrop in eigener Wohnung
                am vier ten November
                des Jahres tausend neunhundert neunzehn
                nachmittags um sieben Uhr
                verstorben sei. und zwar in anzeigenden
                Gegenwart.
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
                Gertrud Schmitz
                Der Standesbeamte.
                In Vertretung:
                >Unterschrift des Standesbeamten<
                Herzliche Grüße
                Halbblut

                Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

                POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

                Kommentar

                • Halbblut
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2012
                  • 153

                  #9
                  Und hier die letzte - hier sind noch ein paar Fragezeichen übrig



                  Linke Spalte

                  Ehemann Sondermann, Theodor
                  15 5 95 [Heiratsurkunde vom/am14.05.1895 - evtl. kirchl. Hochzeit am 15.5.1895?]
                  geb. 28.1.72 gestorben 4.11.19.
                  Staatsangehörigkeit: Pr[eußisch] lt. Ang[abe]. [so würd ich das interpretieren]
                  Personalakten: Verm. städt. MK nicht vorh.

                  Rechte Spalte

                  Familienname: Sondermann, geb. Pöpping
                  Vorname: Elisabeth
                  gestorben 24.2.45
                  # 404 [???]
                  Geburtstag: 17.9.1869
                  Geburtsort: Hülsten [durchgestrichen; darüber:] Gr. Reeken

                  Religion: kath[olisch]
                  Kreis: Borken
                  Beruf: Ww. [Witwe]
                  Text in Klammern ganz rechts: H.(?) 7398

                  Tabelle:

                  Geburtsort (3. Spalte): immer "Bottrop"
                  Religion (4. Spalte): immer "kath."

                  Namen:
                  - Elisabeth, 28.6.96, Bemerkung: bes. K.
                  - Theodor, 3.9.97
                  - Anna, 3.6.99
                  - Bernard, 10.3.01
                  - Franziska (durchgestrichen), 4.12.02, gestorben 7.12.03
                  - Franz (durchgestrichen), 30.7.04, gestorben 27.3.11
                  - Hermann, 12.8.06, , Bemerkung: bes. K.
                  - Heinrich, Josef, 13.2.09
                  - Johann, Franz, 15.6.11
                  - Josef, Johann, 9.6.15

                  Vermerke: [ist so blass – kann ich nicht wirklich was sehen]

                  Wohnungen, Zuzugs- und Abzugsorte:
                  S. fr. Hausliste
                  Fuhlenbrockstr. III 47
                  Fuhlenbrockstr. 47
                  jetzt F?waldstr. 211
                  Zuletzt geändert von Halbblut; 22.02.2013, 17:43.
                  Herzliche Grüße
                  Halbblut

                  Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

                  POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

                  Kommentar

                  • Ert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2012
                    • 264

                    #10
                    Hallo Halbblut,

                    ... ich bin sprachlos. Ganz vielen lieben herzlichen Dank für Deine Hilfe! :-)

                    Viele Grüße,
                    Christian

                    Kommentar

                    • uhle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.11.2009
                      • 172

                      #11
                      Hallo Ert,

                      zu Nr. 4 - Wohnungen, Zuzugs- und Abzugsorte:

                      S. fr. Hausliste
                      Fuhlenbrockstr. III 47
                      Fuhlenbrockstr. 47
                      jetzt Fernewaldstr. 211



                      Gruß, uhle

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10826

                        #12
                        Hallo, Christian.
                        Das ? entziffere ich als " Person ".
                        MfG Marina
                        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 22.02.2013, 15:14. Grund: Bin auf der falschen Seite gelandet.

                        Kommentar

                        • Sylvia53
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2012
                          • 1218

                          #13
                          Lesehilfe

                          Hallo Christian,
                          bei dem Zuzugsort handelt es sich wohl um die "FERNEWALDSTR." in Bottrop Fuhlenbrock. Die gibt es immer noch.

                          Gruss

                          Sylvia
                          Gruß Sylvia


                          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                          Kommentar

                          • Ert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2012
                            • 264

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            vielen herzlichen Dank für eure Hilfe! :-)

                            Aus meiner Sicht ist alles "gelöst".
                            Ich stelle gleich noch mal alle 4 Dokumente mit den fertigen "Übersetzungen" hier ein.

                            Grüße von einem sich über die Urkunden und die Hilfsbereitschaft freuenden
                            Christian

                            Kommentar

                            • Ert
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.09.2012
                              • 264

                              #15
                              Heiratsurkunde:

                              B.
                              Nr. 52
                              Bottrop, am vierzehnten
                              Mai tausend acht hundert neunzig und fünf.
                              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
                              der Eheschließung:
                              1. der Bergschmied Theodor Sondermann,
                              der Persönlichkeit nach
                              bekannt,
                              katholischer Religion, geboren den acht und
                              zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert
                              siebenzig und zwei zu Bottrop
                              , wohnhaft zu Bottrop,
                              Fuhlenbrook No. 47/9,
                              Sohn des zu Bottrop verlebten Bergmannes
                              Bernard Sondermann und dessen Ehe-
                              frau Agnes geborenen Wallmann
                              wohnhaft
                              zu Bottrop,
                              2. die gewerblose Anna Elisabeth Pöpping
                              der Persönlichkeit nach nach durch den von Person bekannten
                              Schneider Heinrich Gehnknecht anerkannt,
                              katholischer Religion, geboren den siebenzehn-
                              ten September des Jahres tausend acht hundert
                              sechzig und neun zu Groß-Reeken
                              Kreis Borken, wohnhaft zu Groß-Reeken,
                              Tochter der Eheleute: Ackerer Bernard Pöpping
                              und Elisabeth geborenen Schwierhoff
                              beide wohnhaft zu Groß-Reeken.

                              Geburtsurkunde:


                              A.
                              Nr. 565
                              Bottrop, am 30. Juni 1896.
                              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persön-
                              lichkeit nach
                              bekannt,
                              der Bergschmied Theodor Sonder-
                              mann,
                              wohnhaft zu Bottrop, Fuhlenbrook Abteilung
                              III No. 20, katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
                              Elisabeth Sondermann gebore-
                              nen Pöpping, seiner Ehefrau,
                              katholischer Religion,
                              wohnhaft bei ihm,
                              zu Bottrop, in seiner Wohnung,
                              am achtundzwanzigsten Juni des Jahres
                              tausend acht hundert neunzig und sechs, Nachmittags
                              um neun Uhr ein Kind weiblichen
                              Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
                              Bernhardine Elisabeth erhalten habe.
                              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                              Theodor Sondermann.
                              Der Standesbeamte.
                              >Unterschrift des Standesbeamten<
                              Druck und Papier von Johannes Vredt, Münster i. W.


                              Sterbeurkunde:

                              C.
                              Nr. 1204
                              Bottrop, am 5. November 1919.
                              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit
                              nach
                              bekannt,
                              die Ehefrau Gertrud Schmitz,
                              wohnhaft in Bottrop, Fuhlenbrookstraße No. 82,
                              und zeigte an, daß der Berginvalide Theodor
                              Sondermann,
                              47 Jahre alt, katholischer Religion,
                              wohnhaft in Bottrop, Fuhlenbrookstraße No. 47,
                              geboren zu Bottrop, verheiratet gewesen mit der
                              Anna Elisabeth geborenen Pöpping zu Bottrop,
                              Sohn des hier verstorbenen Bergmanns
                              Bernhard Sondermann und seiner
                              hier wohnhaften Ehefrau Agnes ge-
                              borenen Wallmann,
                              zu Bottrop in eigener Wohnung
                              am viert-ten November
                              des Jahres tausend neunhundert neunzehn
                              nachmittags um sieben Uhr
                              verstorben sei. und zwar in des Anzeigenden
                              Gegenwart.
                              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
                              Gertrud Schmitz
                              Der Standesbeamte.
                              In Vertretung:
                              >Unterschrift des Standesbeamten<


                              Einwohnermeldekarte:

                              Linke Spalte

                              Ehemann Sondermann, Theodor
                              15 5 95 [Heiratsurkunde vom/am14.05.1895 - evtl. kirchl. Hochzeit am 15.5.1895?]
                              geb. 28.1.72 gestorben 4.11.19.
                              Staatsangehörigkeit: Pr[eußisch?]. lt. Ang[abe?].
                              Personalakten: Verm. städt. MK nicht vorh.

                              Rechte Spalte

                              Familienname: Sondermann, geb. Pöpping
                              Vorname: Elisabeth
                              gestorben 24.2.45
                              # 404 [???]
                              Geburtstag: 17.9.1869
                              Geburtsort: Hülsten [durchgestrichen; darüber:] Gr. Reeken

                              Religion: kath[olisch].
                              Kreis: Borken
                              Beruf: Ww. [Witwe]
                              Text in Klammern ganz rechts: H.7398 [???]

                              Tabelle:

                              Geburtsort (3. Spalte): immer "Bottrop"
                              Religion (4. Spalte): immer "kath."

                              Namen:
                              - Elisabeth, 28.6.96, Bemerkung: "bes. K." [???]
                              - Theodor, 3.9.97
                              - Anna, 3.6.99
                              - Bernard, 10.3.01
                              - Franziska (durchgestrichen), 4.12.02, gestorben 7.12.03
                              - Franz (durchgestrichen), 30.7.04, gestorben 27.3.11
                              - Hermann, 12.8.06, Bemerkung: "bes. K." [???]
                              - Heinrich, Josef, 13.2.09
                              - Johann, Franz, 15.6.11
                              - Josef, Johann, 9.6.15

                              Vermerke: [???]

                              Wohnungen, Zuzugs- und Abzugsorte:
                              S. fr. Hausliste
                              Fuhlenbrockstr. III 47
                              Fuhlenbrockstr. 47
                              jetzt Fernewaldstr. 211

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X