Eintrag Trauregister - welche Berufe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #16
    Um Gotteswillen möchte ich mich nicht in diesen, nun ins Persönliche übergleitenden, Streit einmischen, sondern nur die allgemeine Bemerkung machen, dass das hier vorliegende Problem wieder einmal zeigt, dass immer dann, wenn das Visuell deutlich erscheinende mit der Sinnfrage in Konflikt liegt - die Sinnfrage den Ausschlag geben sollte.

    Also bittschön: Wie - mit welchem ernsthaften Sinnanspruch kann man

    Coxäß

    "lesen"?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • franz ferdinand
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 345

      #17
      Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
      hallo Martin,
      habe leider keine Hilfe von Hubertus bei Dir gefunden.
      Hubertus ist 3 Tage in diesem Forum und hat 9 Antworten gegeben.
      Nur nicht bei Dir.
      Schau Dir die Beiträge von Friederike an, sie ist eine unserer Besten

      Uschi
      Um die persönliche Dimension abzuschließen (von einem Streit kann ja nicht wirklich die Rede sein), ein paar Anmerkungen:

      Ich kenne Herbert aus dem Forum Ahnenforschung Österreich, wo er eines der hilfsbereitesten und kompetentesten Mitglieder ist, insbesondere, was Lesehilfen betrifft. Binnen kürzester Zeit bekommt man dort von ihm fundierte Hilfestellungen, die ua auch mir schon oft genutzt haben.

      Ich habe Herbert dieses Forum hier empfohlen, als er eine Ortssuche für Deutschland hatte, da ich mich in diesem Forum sehr wohl fühle, mir schon mehrmals toll geholfen wurde und ich den freundlichen Kontakt hier sehr schätze. Ich habe mit Freude festgestellt, dass Herbert auch in diesem Forum sofort Lesehilfen zur Verfügung gestellt hat (6 Hilfen in 3 Tagen). Aus diesen Gründe habe ich etwas sensibel reagiert, als besagten Beitrag gelesen habe.

      Dass es mir als relativ kurz angemeldetes Forenmitglied nicht zusteht, Kritik an einer erfahrenen und kompetenten Userin zu äußern, ist mir klar - so sind die Spielregeln im Internet. Aus diesem Grund habe ich auch versucht, mein Posting neutral zu formulieren und in erster Linie Herberts Kompetenz zu verteidigen, ohne deswegen Friederike anzugreifen. Und um allen Misstönen vorzubeugen, habe ich extra auch noch "nix für ungut" hinzugefügt, um keine Zweifel an meinem guten Willen zu lassen.

      Damit sollte diesbezüglich wohl alles geklärt sein und es passt hoffentlich alles wieder. Schließlich sind wir ja alle erwachsene Menschen.
      Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

      Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

      Kommentar

      Lädt...
      X