Heiratsmatrik 1644, Nord-Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TWS
    Benutzer
    • 23.01.2013
    • 93

    [gelöst] Heiratsmatrik 1644, Nord-Mähren

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsbuch (katholisch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Spornhau / Nord-Mähren



    Liebe Ahnenforscher!

    Ich suche die Transkription des Textes in der mit X markierten Zeile.
    Offensichtlich handelt es sich um den Herkunftsort des Vaters des Bräutigams, der Ortsname gibt mir jedoch Rätsel auf.

    Herzlichen Dank für die Hilfe,

    Thomas Wilhelm Schwarzer.


    1: Des 19. [Januar] Lorenz Hauck Iuvenis Lorenz Hauckens
    2: von ?????dorf aus dem Bistum Neuss [??? gab es m.W. nicht] Nach
    3: gebliebener Sohn ??? Margaretha Georg Hantschels
    4: gewesenes Erb-Richters zu Spornhau nachgelassene
    5: Wittibe [= Witwe]
    Angehängte Dateien
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    #2
    Hmm also das Dorf kann ich nicht entziffern, "Jung-" steht am Anfang aber dann...
    "fos" oder "fes"?
    Auf jeden Fall ist zweite gesuchte Wort nimbt (nimmt).

    3: gebliebener Sohn nimbt Margaretha Georg Hantschels
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo "Nachbar"

      Jungferndorf auß dem Bisßumb Neyß[e]
      Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 20.02.2013, 20:34.
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • TWS
        Benutzer
        • 23.01.2013
        • 93

        #4
        Herzlichen Dank - gleich in die Matrik reingeschaut und den Geburtstag meines 9fachen Urgroßvaters Lorenz Hauck gefunden!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X