Sterbeeintrag von Dorothea Zawadsky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Besau
    Benutzer
    • 13.01.2012
    • 47

    [gelöst] Sterbeeintrag von Dorothea Zawadsky

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1677
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kunzendorf bei Mährisch Trübau


    Hallo!

    Ich habe hier einen Sterbeeintrag, den ich gerne entziffert hätte:
    Am 25. Februar .. Frau Dorothea ... des Herrn Carl Zawadsky Frau ... Hoff zu Kunzendorf gestorben ... bestattet worden.

    Liebe Grüße aus Wien
    Erich
    Angehängte Dateien
  • Dorpernd
    Benutzer
    • 25.01.2012
    • 87

    #2
    Hallo Erich,
    ich versuchs mal und mach mal den Anfang, aber bitte lediglich als Diskussionsgrundlage ansehen:

    Den 25. February Ist die Edle .... Frau Dorothea des
    Edlen.... Herrn Caroli Sawatzky... eheliche Frau auf dem ...(freye?)
    Hoff zur Kunzendorff gestorben im Kindelbeth, Vnd dem
    (26?) dito ehelichen ... bestattet worden.

    Grüße
    Dorpernd
    Zuletzt geändert von Dorpernd; 20.02.2013, 21:24. Grund: Rechtsschreibng

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo Erich,

      Den 25. Februarii Ist die Edle Tugendtsahme Frau Dorothea des
      Edlen Vehsten Herrn Caroli Sawatzkeß Eheliche Frau Auf dem Freye-
      hoff zue Kuntzendorff gestorben im Kindelbeth, Und den
      26 dito Ehrlichen Zur Erden bestattet worden.
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Erich,

        Am 25. Februar Ist die Edle Tugendtsahme Frau Dorothea des
        Ehrn Vesten Herrn Caroli Sawadsky ....... Frau Auf dem freyt
        h
        off Zue Kuntzendorff gestorben im Kindelbeth, und den
        26 dito Ehrlichen Zur Erden bestattet worden.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Carlheinz
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2006
          • 411

          #5
          Hallo Erich , Friederike und Kunzendorfer!
          Könnte es sein, dass es statt Vehsten Vogten heißt?
          Schöne Grüße
          Carlheinz

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von Carlheinz Beitrag anzeigen
            Hallo Erich , Friederike und Kunzendorfer!
            Könnte es sein, dass es statt Vehsten Vogten heißt?
            Schöne Grüße
            Carlheinz
            Hallo Carlheiz,

            Nein, eindeutig Vehsten! Der dritte Buchstabe ist ein h, Schlaufe oben und unten.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              ehrenvesten / ehrenfest = ehrbar / mannhaft / alte Anrede edler Männer
              - aus dem Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung - R.Riepl -
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
                ehrenvesten / ehrenfest = ehrbar / mannhaft / alte Anrede edler Männer
                - aus dem Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung - R.Riepl -
                Hallo Gaby,

                das ist grundsätzlich richtig, hier aber steht "Edlen Vehsten"
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                  Hallo Gaby,

                  das ist grundsätzlich richtig, hier aber steht "Edlen Vehsten"
                  Oh, da hab ich wohl nicht alles so richtig durchgelesen.

                  Unter den Begriff: vehst / veßt steht 1) ehrenfest, 2) adlig
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • Besau
                    Benutzer
                    • 13.01.2012
                    • 47

                    #10
                    Hallo!

                    Danke euch allen.
                    Das hilft mir wieder ein Stück weiter.

                    Liebe Grüße aus Wien
                    Erich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X