Trauregister 1749 evangelisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    [gelöst] Trauregister 1749 evangelisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Güsten, Anhalt


    Liebe Gemeinde,
    ich benötige mal ein weiteres Mal eure Lesehilfe:


    Den 4. Mai, … Dom: Cantate, ist der … Junggeselle: Johann Friedrich David Herrmann, Bürger und … alhier, … Johann Richard Herrmann, weiland Einwohner und … … alhier, nachgelassener ehelich einziger Sohn, mit Jungfer Catharina Magdalena Schützin, Daniel Schütze, weiland Bürger und … alhier, nachgelassene jüngste eheliche Tochter, nach...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tabby; 20.02.2013, 18:32.
    Viele Grüße
    tabby
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo tabby,

    Den 4. Mai, war Dom: Cantate, ist der Ehrs.[ame] Jung
    geselle: Mstr. Johann Friedrich David Herrmann, Bürger und
    Strumpff-Weber alhier, Mstr. Johann Andreas Herrmanns, weiland
    Einwohner und Ziegel-Brenners alhier, nachgelassener eheleibl. ein
    tziger Sohn, mit Jungfer Catharina Magdalena
    Schützin, Daniel Schützens, weiland Bürgers und Anspän-
    ners alhier, nachgelassenen jüngsten eheleibl. Tochter, nach un-
    widersprochenen dreymahligen Aufgeboth, gleich nach ge-
    [p]redigten Gottesdienst , öffentlich copuliret worden
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • tabby
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2010
      • 390

      #3
      super, herzlichen Dank
      Viele Grüße
      tabby

      Kommentar

      Lädt...
      X