Sterbebuch 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flo
    Benutzer
    • 17.10.2007
    • 44

    [gelöst] Sterbebuch 1913

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zillertal


    Hallo!

    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand bei der "Übersetzung" helfen könnte.

    Rosina Felderer, Gattin des Gabriel, zuständig hier, Tochter des Johan u. Walburg Wurm (???).

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig gelesen habe und warum die Namen des Balthasar Keiler und der ???? Stoll dabei stehen. - Möglicherweis adoptiert?

    Für eure Hilfe/Tipps wäre ich sehr dankbar.

    LG Andrea
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Andrea,
    ich lese auch Wurm
    und
    Theres Stoll

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Hans Grimm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2012
      • 492

      #3
      Ansich würde ich auch Wurm sagen, allerdings ist kein Strich überm "u" wie sonst in dem Dokument. Außerde sieht der 2. Buchstabe bei Gabriel genauso aus, also würde ich "Warm" sagen. Und Theresa Stoll wir wohl auch richtig sein.
      Mit besten Grüßen

      Hans


      - Was sie einst waren
      Das sind wir jetzt
      Und was sie jetzt sind
      Das werden wir einst werden -

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        nö Hans schau doch mal die as an,
        das ist schon ein u, auch ohne Strich.
        Ist ja auch ein ganz anderer Schreiber.
        Bleibe bei Wurm.
        Bei der Theresa fehlt das a, also Theres.
        Vieleicht kann ein anderer helfen

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Hans Grimm
          Erfahrener Benutzer
          • 22.07.2012
          • 492

          #5
          Hallo mesmerode,


          ich schaue mir die as an und die von Gabriel und Gattin sehen schon recht komisch aus und ziemlich ähnlich dem zweiten Buchstaben des gesuchten Wortes! Und die as bei Walburg und Rosina sehen anders aus, das gebe ich zu.

          Und was die us betrifft, bei jedem u (bei "zu", "Walburg", "u.") ist ein Strich drüber, warum sollte er auf einmal mit der Regelmäßigkeit brechen?
          Und was für ein anderer Schreiber? Auf die Schrift daneben, mit dem Keiler nehme ich keinen Bezug!


          Bitte nicht böse sein über die Meinungsverschiedenheit, aber ich wills nur mal geklärt haben
          Mit besten Grüßen

          Hans


          - Was sie einst waren
          Das sind wir jetzt
          Und was sie jetzt sind
          Das werden wir einst werden -

          Kommentar

          Lädt...
          X