Nachbemerkung an Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xisco111
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2010
    • 524

    [gelöst] Nachbemerkung an Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lampertswalde


    Den Traueintrag kann ich lesen, aber danach folgt unten noch ein interessanter Nachsatz und da erkenne ich nur:

    NB: Johann George (Kießling) ist inzwischen ??? worden, ??? den 15. Juli getraut worden

    Bin auf jede Meinung gespannt.
    Angehängte Dateien
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hei, ich glaube, das ist ein Nachsatz, daß er nicht am 15. Juni, sondern am 15. Juli getraut worden ist. LG, Tina
    Zuletzt geändert von Ostpreussin; 19.02.2013, 19:48. Grund: Falsches Wort
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      NB. Joh. George Kießling ist umzuschreiben ver-
      geßen worden, .... den 15. Jul. getrauet worden
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
        NB. Joh. George Kießling ist umzuschreiben ver-
        geßen worden, leher den 15. Jul. getrauet worden
        Weiter oben steht auch "lehertswalde" - nicht Lampertswalde.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X