Erste Seite eines Nachlass von 1737 ? schlecht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    [ungelöst] Erste Seite eines Nachlass von 1737 ? schlecht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Nachlass/Archiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kraichgau


    Hallo zusammen,

    es handelt sich um die erste Seite des Nachlass eines Ahnen von mir mit den Nachnamen: Reißfelder den Vornamen habe ich noch nicht rauslesen können eventuell Johannes.
    Die Orte um die es sich handelt heißen Balzfeld und Horrenberg.

    Ein paar Worte kann ich ja entziffern, aber ich weiß gerade nicht wie ich das jetzt in diesem Beitrag kenntlich machen soll. Naja, ich fang' mal an
    was ich lesen kann vielleicht kann ja jemand ergänzen

    Baltzfeld ..... . .... Februar 1737
    ..... ..... .... .....
    Hillenbrandin aus .....
    ableben Hans .....
    Ehemanns ..... .....
    ..... .....
    ..... .... .... ....
    Kinder .....
    Jörg ... 17
    Caspar 5 und
    Jörg ... ... 2 Jahr alt
    ...... mit Joannes Reißfelder
    ....... Bürger zu Horre-
    berg welcher mit der ..-
    ...... ..... Ehefrau
    .... Juliana gebohrene .....
    ..... ..... 2 Kinder ?
    Barbara 16 Jahre
    Jörg 12 Jahre
    ..... ......, .. .....
    .... .. ..... ......
    ... ... .... .....
    Johan Caspar
    Hamberger (ist der Schultheiß)

    Die restlichen 5 Zeilen kann ich gar nicht lesen.

    ich weiß sieht alles ein wenig wie Kraut und Rüben aus, aber keine Ahnung
    wie ich das sonst einstellen sollte.
    für jede versuchte Hilfe

    Gruss

    Jan
    Angehängte Dateien
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Jan,

    ich mach mal den ersten Versuch:

    Baltzfeld d. 12Ten Februar 1737
    Nachdem Ursula gebohr.
    Hillebrandin ..... zeit des
    Ableben ihres ersteren
    Ehemanns seel. Bernard
    Hiebsch mit welchem sie
    ..... ....3 noch lebende
    Kinder .....
    Jörg bey 17
    Caspar 5 und
    Jörg Peter bey 2 Jahr alt
    ehelich erziehlet
    ferner mit Joannes Reißfelder
    verwittibter Bürger zu Horre-
    berg welcher mit der ver-
    storbenen erstere.. Ehefrau
    seel. Juliana gebohrene .....
    ..... alschon 2 Kinder
    Barbara von 16 ?
    Jörg von 12 Jahre
    ehelich erhalten, ad alterius?
    vota zu B... ..... gemeint?
    Als hat Mann in Anwesen-
    heit Johan Caspar
    Hamberger Schultheiß erstge..
    Vatterloß Kinder Jörg Schmitt
    und Bernard... …..
    prius fide?...

    Nein, auch das wenige konnte ich nicht alles lesen, ich hab einige Einträge von familysearch zu Rate gezogen:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von animei; 19.02.2013, 04:03.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Hier noch die Heirat Hibsch/Hillebrand: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NDGT-WVW

      Witwe Hibsch/Witwer Reissfelder: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NDGR-VVM
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Versuch eines Außenseiters
        im Quartalsbericht sub (unter) 14. Aug.
        Baltzfeld d. 12Ten Februar 1737

        Nachdem Ursula gebohr.
        Hillebrandin auff zeitliches
        Ableben ihres ersteren
        Ehemanns seel. Bernard
        Hiebsch, mit welchem sie
        stante matrimonio (solange die Ehe bestand, während der Ehe).3 noch lebende
        Kinder benantlichen (mit Namen)
        Hans Jörg bey 17
        Caspar 5 und
        Jörg Peter bey 2 Jahr alt
        ehelichen erziehlet
        ferner mit Joannes Reißfelder
        verwittibten Bürger zu Horre-
        berg, welcher mit der ver-
        storbenen ersteren Ehefrau
        seel. Juliana gebohrene .....
        ..... alschon 2 Kindter
        Barbara von 16 J.
        Hans Jörg von 12 Jahre
        ehelich erhalten, ad altera
        vota (zu einem 2. Ehegelübde) zu begeben gemeint (beabsichtigt)
        Als hat Mann in Anwesen-
        heit Johan Caspar
        Hamberger Schultheiß erstgedachten
        Vatterlosen Kindern Hans Jörg Schmitt
        und Bernard Stieblern? praestita
        prius fide manuali (nachdem man vorher das Handgebübde geleistet hat)
        zu ger verordnet, demnächst aber die Inventarisation

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          noch ein bisserl was:

          im Quartalsbericht sub (unter) 14. Aug.
          Baltzfeld d. 12Ten Februar 1737

          Nachdem Ursula gebohr.
          Hillebrandin auff zeitliches
          Ableben ihres ersteren
          Ehemanns seel. Bernard
          Hiebsch, mit welchem sie
          stante matrimonio. 3 noch lebende
          Kindter benantlichen
          Hans Jörg bey 17
          Caspar 5 und
          Jörg Peter bey 2 Jahr alt
          ehelichen erziehlet, sich
          ferner mit Joannes Reisfelder
          verwittibten Bürgern zu Horre-
          berg, welcher mit der ver-
          storbenen ersteren Ehefrau
          seel. Juliana gebohrene drepfle=
          rin allschon 2 Kindter
          Barbaram von 16 J.
          Hans Jörg von 12 Jahren
          Ehelichen erhalten, ad altera
          vota zu begeben gemeint,
          Als hat Mann in Anwesen-
          heit Johann Caspar
          Hamberger Schultheisen erstgedachten
          Vatterlosen Kindern Hans Jörg Schmitt
          und Banard Stieblern? praestita
          prius fide manuali zu gelan-
          gen verordnet, demnächst
          aber die Inventarisation
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • Quilldor
            Erfahrener Benutzer
            • 21.07.2011
            • 196

            #6
            Hallo ANITA, KONRAD und Kunzendorfer,

            habe heute erst im Forum nachschauen können, ob jemand auf mein Thema geantwortet hat... und ich bin begeistert was Ihr noch aus dem Text rausholen konntet. Das hätte ich nicht gedacht.
            Ich finde das

            ich beschäftige mich erst seit ca. 1 1/2 Jahren mit der Ahnenforschung und versuche natürlich auch die alten Schriften zu erlernen.

            Nun ich will nicht unverschämt sein, natürlich besteht der Nachlass aus 17 Seiten, wobei es mir aber nicht angebracht erscheint (peinlich) das hier alles einzustellen(auch sind manche Seiten noch schlechter erhalten). Aber vielleicht könnt Ihr mir noch bei den folgenden helfen:


            Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

            Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

            Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.








            Gruss
            Jan
            Zuletzt geändert von Quilldor; 21.02.2013, 22:04.
            Suche nach den Familien
            Engelhardt,
            Tropf
            Reißfelder
            Surek (Schlesien)

            Kommentar

            • Quilldor
              Erfahrener Benutzer
              • 21.07.2011
              • 196

              #7
              Sorry, ich hatte die Bilder falsch verlinkt.
              Jetzt sollte es stimmen.

              das einzige was ich beim 1ten Bild lesen kann ist

              Haus und Hof

              ein gerringer hoph.... mit
              ?darauf? ..... ........
              .... .... arht D
              ..... unten
              im (S)dorph gelegen, ....:
              Mühle neidig, (und): gehor(t)
              Mattern: ..... (die)
              ... ... hintrond Joseph
              gerntha???:

              BILD 2

              Ahn
              ackerfeld
              Im Eichhholtzer fluhr

              1 1/2 ..... ... ...
              p... S. Joes Mah?. und: hebas=
              =....

              ICH GEB'S auf

              Gruss
              Jan
              Suche nach den Familien
              Engelhardt,
              Tropf
              Reißfelder
              Surek (Schlesien)

              Kommentar

              Lädt...
              X