Entzifferungshilfe Taufschein Friedland 1866

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaLa
    Neuer Benutzer
    • 18.02.2013
    • 4

    [ungelöst] Entzifferungshilfe Taufschein Friedland 1866

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufschein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866 (denke ich)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Friedland?


    Ich bitte um Hilfe beim Lesen dieses Taufscheines, ich bin noch sehr, sehr ungeübt. Auch meine Großmutter konnte mir nicht weiterhelfen. Hoffentlich passt es so, mit einem Link, es ist mein erstes Mal Dankeschön!



    Soweit komme ich (die Namen klingen sehr vielversprechend, Magdalena Theresia Rieger ist meine Ururgroßmutter)
    1. Zeile ....
    2. Zeile .... Ringenhain...19
    3. Zeile ... daß Magdalena Theresia Rieger
    ..... eheliche Tochter Wenzel Rieger .....
    .... Nr 37.... dessen .... Maria Anna....
    .... Anton Vielkind..............
    12. Jänner 1849 ..... Am zwölten Jänner Ein Tausend
    acht Hundert vierzig neun ........ 37
    .... [ab da kann ich eigentlich so gut wie nichts mehr lesen]
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Oma ist halt noch zu jung.Wahrscheinlich bin ich älter.

    Von Seite 2 des gefertigten Seelsorgeamtes wird hirmit aus dem
    Geburts- und Taufbuch der Gemeinde Ringenhain L.D. fol. 19
    Rubr. 2 bezeuget, daß Magdalena Theresia Rieger,
    katholischer Religion, eheliche Tochter des Wenzel Rieger, Bauers in
    Ringenhain Nr. 37, und dessen Ehweibes Maria Anna, einer Tochter
    des Anton Vietkind, Bürgers und Webers in Friedtand Nr. 609, am

    Ach, das ist so schön und leicht zu lesen, da genier ich mich und lasse lieber die Leute ran, die noch üben. Die freuen sich und schaffen das ruck-zuck.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • KaLa
      Neuer Benutzer
      • 18.02.2013
      • 4

      #3
      Danke Henry für den ersten Teil, jetzt würde mich wirklich interessieren, wie es weitergeht... bitte nochmals um Unterstützung!

      Dankeschön!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29944

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        da genier ich mich und lasse lieber die Leute ran, die noch üben. Die freuen sich und schaffen das ruck-zuck.
        Hallo,

        da die sich offenbar nicht trauen, mach halt ich weiter. Auch wenn ich noch keine Oma bin und vermutlich viel jünger als Henry

        12. Jänner 1849 sage: Am zwölften Jänner Ein Tausend
        acht Hundert vierzig neun in dem Dorfe Bingenhain in Nr 37
        Bezirksamt Friedland, Bunzlauer Kreises in Böhmen unter dem Beistande
        der Hebamme Theresia Mann(??) aus Friedland beboren und am ...
        Jänner darauf in der Dekan Kirche S. Aucis(?) zu Friedland von
        dem wohlehrwürdigen P. Stefan Ressel, Kaplan in Friedland,
        katholischen Ritus gemäß getauft worden ist. wobei Pathen waren:
        Theresia, Eheweib des Josef Jäger, Häusler und Schänker in Rin-
        genhain N. 72, Theresia, Tochter des + Josef Görlach, Bauer in
        Ringenhain N. 76, Franz Bergmann, Bauer in Ringenhain N. 76
        Urkund dessen ist das(?) Gefertigten eigenhändige Unterschrift
        und des beigedrückte Richensiegel.
        Seelsorgeamt in Friedland am 5. April 1866
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          und vermutlich viel jünger als Henry
          Diese Vermutung schmerzt!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29944

            #6
            Armer Henry! Was dachtest Du denn, wie alt ich bin

            Aber wenn Deine Vermutung richtig ist, daß Du älter als KaLa's Oma bist, dann liegt die Vermutung, daß ich jünger als Du bin doch nahe. Ich bin doch noch garkeine Oma.

            Nicht traurig sein, wir ham Dich trotzdem lieb!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Was dachtest Du denn, wie alt ich bin
              Ach ja, ich vergaß, dein Foto zu beachten. Nun trinkt schön dein Fläschchen und dann: ab in die Heia!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X