Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sonneberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sonneberg
Hallo liebe Forscherkollegen,
ich bräuchte bitte wieder etwas Hilfe beim Lesen bzw. eine Kontrolle des von mir gelesenen Textes.
Tausend Dank im voraus.
Sissi
---
Sonneberg am fünfundzwanzigsten Januar tausend acht hundert achtzig und fünf
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung:
der Ökonom Friedrich Bernhard Bauer der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den fünfzehnten Juni des Jahres tausend acht hundert fünfzig und drei zu Hönbach, Kreis Sonneberg, wohnhaft zu Sonneberg
Sohn des zu Hönbach verstorbenen Ökonom Johann Nicol Bauer und dessen zu Höhnbach lebenden Ehefrau Anna Margarethe Bauer geborene Schmidt
die _______ Margarethe Bauer geborene Herrmann _________________ der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den einundzwanzigsten Oktober des Jahres tausend acht hundert vierzig und neun zu Oberdornlach, Kreis Kirchleus, wohnhaft zu Sonneberg
Tochter des zu Schimmerndorf verstorbenen Maurer johann Hermann und dessen zu Tonndorf verstorbene Ehefrau Margarethe Kunigunde geborene Hain
Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
der __________ Johann Nicol Schmidt, der Persönlichkeit nach durch _______________________________________kannt, vierundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Hönbach
der __________ Georg August Bauer, der Persönlickheit nach durch ________________________________________ kannt, neunundzwanzig Jahre als, wohnhaft zu Hönbach
In Gegenwart ……..
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Friedrich Bernhard Bauer
Margaretha Bauer geborene Herrmann
Johann Nicol Schmidt
Georg August Bauer
--
Sohn Carl Gustav Bauer, geb. am 5.10.1890 in Sonneberg (07 _ Sonneberg Nr. 344/1890), gest. am 28.11.1941 in Fürth ___________**__________ (07 _ Fürth Nr. 344/1941)
1. Ehe: 11.4.1914 Nürnberg St. __ St. Lorenz Nürnberg
Kommentar