Trauungseintrag 1766 / Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Trauungseintrag 1766 / Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kasperske Hory


    Liebe Mitforscher,

    ich brauche bitte Eure Lesehilfe. Auf der Seite vom Trauungseintrag steht, dass der Bräutigam Vit Hable ist, aber wenn ich den Eintrag lese kann ich den Namen nicht finden. Ist der Bräutigam ein Anderer???

    Es dankt im Voraus, Laszlo

    Band 8, Seite 11
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laszilo; 17.02.2013, 23:05.
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    #2
    Also ich finde dort nicht ein tschechisches Wort.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Laszilo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 385

      #3
      Okay, dann Latein.... Bitte mir das nachsehen, da ich beide Sprachen nicht beherrsche, aber danke für den Hinweis.

      Gruß Laszilo
      Ich bin, ich weiss nicht wer?
      Ich komme, weiss nicht woher?
      Ich gehe, weiss nicht wohin?
      Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Laszilo,

        erstmal nur ein teilweiser Leseversuch:

        die 23 9bris 1766 Contraxit Matrimonium per Verba de praesenti in Eccle-
        sia Parochiali Pergreichenstainu S. Margarethu Sponsus Vitus
        legitimus filius defuncti Thomu Hlawa ex pago Jawornick, cum
        sua honesta Sponsa Maria legitima filia def(un)cti Pauli Früauff
        ambo liberi coram me Joanne Francis Franck p(er) t(empore) Curato Loci
        et testibus requisitis ……um: Domenico Jacob, et Georgio Früauff
        praemissis praemittendis tribus interpolatis vicibus inter Missarum
        Solemnia quarum prima erat Dominica 25 post pentecostem
        2da Feste S. martini, 3tia Dom(inica) 26 post Pente(costem) praes..it... p…
        standis nulloque nivento? Can(onico?) impedimento, quo minus in facie
        Ecclesia libere ac …ite sunt Copulavi
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          die 23 9bris 1766 Contraxit Matrimonium per Verba de praesenti in Eccle-
          sia Parochiali Pergreichenstainae S. Margarethae Sponsus Vitus
          legitimus filius defuncti Thomu Hlawa ex pago Jawornick, cum
          sua honesta Sponsa Maria legitima filia def(un)cti Pauli Früauff
          ambo liberi coram me Joanne Francis Franck p(ro) t(empore) Curato Loci
          et testibus requisitis nimirum: Dominico Jacob, et Georgio Früauff
          praemissis praemittendis tribus interpolatis vicibus inter Missarum
          Solemnia quarum prima erat Dominica 25 post pentecostem
          2da Feste S. martini, 3tia Dom(inica) 26 post Pente(costem) praestitis prae-
          standis nulloque invento Can(onico?) impedimento, quo minus in facie
          Ecclesiae libere ac licite possint Copulari

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Laszilo
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 385

            #6
            Hallo Gaby, Hallo Konrad,

            danke für Eure Hilfe. So klar geschrieben konnte ich ihn mir in Google übersetzten.
            Ihr seid einfach unschlagbar .... :-)

            Gruß Laszilo
            Ich bin, ich weiss nicht wer?
            Ich komme, weiss nicht woher?
            Ich gehe, weiss nicht wohin?
            Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

            Kommentar

            Lädt...
            X