Übersetzungshilfe Latein als auch Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marclari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 515

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein als auch Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Kreuznach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1658 und 1665
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mormonen/ familysearch


    Hallo liebe Forumsmitglieder!

    Ich benötige bitte sowohl Übersetzungs- als auch Lesehilfe. Die folgenden angefügten Texte sind mit lateinischen Begriffen als auch Deutsch geschrieben worden und ich kann die Handschrift auch nicht immer entziffern.

    1. Text:
    4 Johannes Mörbel____ ____, Velten Mörbels Sohn zu Bach (?)
    sein ___ Sohn, ____Jungfrau Apollonia Christophal (?) ____ ____
    ___ ___ _______ alhier (?) ___ Tochter Dominica 9.10.____
    II< post Trinit, proclamirt, in der calvini____ ___ copulvit (?)___

    Bedeutet dies evenuell das Aufgebot oder den Heiratsschein?


    Text 2:
    2 M. Johannes Mörbel ___ ____ ____ einen Jung (?)
    Sohn getauft, ___ ___ auß der Tauff gehofen (?), M. Johann
    ____ ___, Bürger und Steinmetz ____ und Anna
    ____ seine Hausfrau, ____ ____ ____ Johann Philipp
    ____, ____ Donnerstags (?) den ___ ___ Marty,

    Dies ist wohl der Taufeintrag des Johann Philipp?

    Freue mich sehr über tatkräftige Unterstützung!
    Vielen Dank und schöne Grüße aus dem trüben Baden-Württemberg
    marclari
    Zuletzt geändert von marclari; 17.02.2013, 15:31. Grund: Einfügen der Graphiken nicht funktioniert
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Link fehlt
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      . Grund: Einfügen der Graphiken nicht funktioniert
      Lade es mit einen externen Programm hoch
      z.B. http://www.directupload.net/index.php?mode=upload
      und stelle denn Link hier ein.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • marclari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 515

        #4
        Übersetzungshilfe Latein als auch Lesehilfe

        Hallo,

        ja, der Link ist fehlgeschlagen. Habe mehrfach versucht die Graphiken anzuhängen, aber jedesmal kommt die Meldung: Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen!
        Schade, versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
        Habe es mit der Seite die du empfohlen hast versucht, mal sehen ob es geklappt hat:




        Gruß
        marclari
        Zuletzt geändert von marclari; 17.02.2013, 16:06.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Na, das hat doch prima geklappt.
          Text 1:
          1658
          4. Johannes Mörbel Schustergesell, Velten Mörbels Sohn Zu Bad-
          heim ehlicher Sohn, Unnd Jungfer Apollonia Christopfel Seyd Bür-
          gers und Leinenwebers alhir ehliche Tochter. Dominica 9. 10. und
          11 post Trinit(atis) proclamirt in der Calvinischen Kirch aber copulirt worden.
          Bedeutet dies evenuell das Aufgebot oder den Heiratsschein?
          Aufgebot/Verkündigungen am 9., 10. und 11. Sonntag nach Trinitatis (Dreifaltigkeitsfest = der 1. Sonntag nach Pfingsten)
          1658 war Trinitatis am 9. Juni, dann waren die Verkündigungen am 18.und 25. August und 1. Septemer 1658 – also denke ich mal sie haben am 1. September oder ein paar Tage später geheiratet.
          Verehelicht wurden sie in der Calvinischen Kirche

          Text 2:
          2. M(eister) Johannes Mörbel Bürgern undt Schuhmachern einen Jung(en)
          Sohn getauft, Hatt Ihn auß der Tauff gehoben M(eister) Johann
          Philip von Achen, Bürger und Steinmetz alhir und Anna
          Margretha seine Hausfrau, Welche das Kind Johann Philipp
          genent, gescheh(en) Donnerstags den 22 Martij,

          Dies ist wohl der Taufeintrag des Johann Philipp?
          ja
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Übersetzungshilfe Latein als auch Lesehilfe

            Hallo Gaby,

            Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Der Link directupload hat mich gerettet. Ich war verzweifelt, weil das mit dem Hochladen der Graphiken nicht geklappt hat.
            Ich bin immer wieder überrascht über die Leistungen, die gerade bei der Lese- und Übersetzungshilfe erbrachtwerden. Großes Lob, das war perfekt

            Genial, dadurch bin ich einen Schritt weiter, da mir der Nachname der Ehefrau und ihres Vaters eine Bestätigung bringt und ich weiter forschen kann.

            Noch einen schönen Abend und viele Grüße
            marclari/Cornelia

            Kommentar

            Lädt...
            X