Traueintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    [gelöst] Traueintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Szalatnak / Ungarn


    Verehrte Mitstreiter,

    könnte mir bitte jemand bei dem Text und bei der Übersetzung desselben helfen ?
    Es geht hauptsächlich um die ersten drei Zeilen, der Rest ist klar.

    Praemissis d...bus de............. , habita Dispensatione a Tertia,
    matrimonii ....... ........ est ex indultu .......... Dni. Genera-
    lis Vicarii Ladislai e Co.... Eszterházy de Galantha Joannes
    Adamus Hüttl Bohemus, ex Parochia Bodonyensi, loco Kórós
    cum desponsata sibi virgine Theresia Payerle Szalatnakiensi
    Per me Josephum Antoni.. Dulcs Parochum Szalatnakiensem
    Die 4a Maji, Psentib. testib. Conrado Seifert, & Francisco Payerle.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rainer Zufall; 18.02.2013, 09:17.
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Rainer,

    mein Leseversuch:

    Praemissis diebus denuciationibus , habita Dispensatione a Tertia,
    matrimonii Fodere junctus est ex indulti Illustrissimi D(omi)ni. Genera-
    lis Vicarii Ladislai e Comitibus Eszterházy de Galantha Joannes
    ...
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Rainer Zufall
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2009
      • 667

      #3
      Vielen Dank schon mal, Gaby.
      Hat evtl. noch jemand eine passende deutsche Auslegung ?
      Viele Grüße
      Rainer


      suche alles aus Szalatnak / Ungarn

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Okay, ich trau mich mal. (Aber ich bin nur Laie)

        Nach den aufeinanderfolgenden vorausgegangenen Verkündigungen und erhaltener Dispens von der dritten,
        wurde die Ehe erteilt durch den Erlauchtesten Herr General-
        vicar Ladislaus, Grafen Esterházy von Galentha
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Praemissis duobus denunciationibus , habita Dispensatione a Tertia,
          matrimonii Foedere junctus est ex indultu Illustrissimi D(omi)ni. Genera-
          lis Vicarii Ladislai e Comitibus Eszterházy de Galantha Joannes

          Nach vorausgegangenen zwei Verkündigungen, da man von der dritten (Verkündigung) eine Dispens erhalten hatte, wurde durch den Bund der Ehe aus Nachsicht des Erlauchtesten Herrn...verbunden..JOhannes...

          Gruß Konrad



          ...

          Kommentar

          • Rainer Zufall
            Erfahrener Benutzer
            • 25.11.2009
            • 667

            #6
            Vielen Dank Euch beiden !
            Viele Grüße
            Rainer


            suche alles aus Szalatnak / Ungarn

            Kommentar

            Lädt...
            X