ein Wort - 1622

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    [gelöst] ein Wort - 1622

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: HS Goldenstein, Nordmähren


    Hallo,

    ich habe hier wieder einmal ein Wort, welches mit ein Rätsel ist.

    Was würdet ihr vor "der Tochter" lesen, den Namen Eva oder doch was ganz anderes?




    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Entweder ist der Kringel ein Verdopplungsstrich, dann würde ich Anna lesen. Ist es ein "u"-Strich, könnte es auch "Eua" heißen. Ich bin für ersteres.
    rigrü

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Anna war auch meine erste Eingebung, als ich das Wort sah -
      hab mich wegen des "Kringels" aber nicht getraut.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Friederike und rigrü,

        das mit dem "A" am Anfang ist so eine Sache. Grundsätzlich schaut das wie ein Fragment eines "A" aus, wobei allerdings links oben ein Schlauferl fehlen würde. Fast alle "A" werden in diesem Vertrag wie eine Zeile weiter oben geschrieben (bei "Item Aufs Gesinde). Der Kringel könnte auch für ein "i" stehen. Das Ganze ist also weder Fisch noch Fleisch...
        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 17.02.2013, 14:03.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          Von der Logik her müßte dort wohl ein Vorname stehen, so wie bei den Söhnen. Vielleicht steht dort aber auch nur "Dann der Tochter"? Wenn es nur eine gab, wäre der Vorname ja im Prinzip optional...

          Richtig lesen kann ich das aber nicht, etwas mehr Vergleichsmaterial wäre von Nöten.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo gki,

            Von der Logik her bin ich genau bei Dir, es sollte da ein Name stehen.

            Hier ist wie gewünscht ein Vergleichstext des Vertrags. Das markierte Wort "ein" soll zeigen, warum ich ein "i" ebenfalls nicht ausschließe. (siehe auch in Zeile 1 das Wort "Winterbau")
            Angehängte Dateien
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Auf Unterschiede bei i-Punkten und u-Bogen kann man hier nichts geben. Bei Heu und gebauchen sind genau so kräftige Bogen wie bei manchen i die Punkte.
              Der zweite Buchstabe ist ein bildschönes n (siehe Sohn), deshalb würde ich an Anna nicht groß zweifeln.
              Was ist im Vergleichstext, 4. Zeile von unten, das vorletzte Wort? An?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Was ist im Vergleichstext, 4. Zeile von unten, das vorletzte Wort? An?
                Hallo Henry,

                ..sol Kauffer mit an die weide nehmen....


                Ich habe mir zwischenzeitlich die Mühsal angetan und mir einen anderen, mich nicht betreffenden Vertrag, zur Brust genommen. Da habe ich folgendes gefunden:


                vergleich 1620aV.jpg


                Das markierte Wort heißt "Davon", oder? Geschrieben wie das "n" von Sohn.


                PS: ich versteif mich nicht auf die Eva, die Anna nehme ich auch, nur bin ich von der Anna noch nicht restlos überzeugt.
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 17.02.2013, 16:38.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen

                  Das markierte Wort heißt "Davon", oder? Geschrieben wie das "n" von Sohn.


                  PS: ich versteif mich nicht auf die Eva, die Anna nehme ich auch, nur bin ich von der Anna noch nicht restlos überzeugt.
                  Ist ja auch egal, wie sie heißt, wenn sie nett ist ...

                  Also, das mit dem "Davon" ist ein ernsthaftes Argument.
                  Aber so ein E hab ich für die betreffende Zeit, oder überhaupt, noch niemals nicht gesehen. Wenn du so eines nachweisen könntest, tät ich es glauben.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Kunzendorfer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.10.2010
                    • 2103

                    #10
                    Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                    Ist ja auch egal, wie sie heißt, wenn sie nett ist ...
                    naja, der Altersunterschied von geschätzt 370 Jahren ist mir persönlich dann doch ein bisserl zu groß, aber es soll ja Männer geben, die auf "ältere" Frauen stehen....

                    Aber Ernst bei Seite, betreffend dem vermeintlichen "E" gebe ich Dir zu 100% recht, so eines hätte ich auch noch nie gesehen.

                    Es stellt sich die Frage, so wie gki bereits treffend kommentiert hat, ob dort nicht ein Name, sondern etwas anderes steht, vielleicht hat das gesuchte Wort zum Beispiel etwas mit der Aussteuer der Tochter zu tun, theoretisch.
                    G´schamster Diener
                    Kunzendorfer

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Glaub ich nicht.
                      Hanse dem Sohn, G(?)ergen dem Sohn - Anna der tochter.

                      Passt.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Kunzendorfer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.10.2010
                        • 2103

                        #12
                        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                        Passt.
                        ?? waren wir vorhin nicht der Meinung, dass es wahrscheinlich nicht passt oder bleiben wir jetzt bei der Anna mit einem "v" in der Mitte ??
                        G´schamster Diener
                        Kunzendorfer

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Nee, also erstmal wollte ich sagen, dass ich dorten einen Vornamen und nichts anderes vermute.
                          Sodann: Wenn da vorne ein E wäre, wär die Eva ok.,
                          aber so kann ich mir den Bogen nur als Verdoppelungsstrich (Nasalstrich) erklären. Und dann isses halt Anna. Das Ding da vorne ist doch eine Art Alpha.
                          So, und jetzt lass mich in Ruhe bis morgen.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5087

                            #14
                            Ich glaub, daß man sich erstmal drauf einigen was für ein Buchstabe der erste ist. Danach kann man dann "anbauen".

                            Vorschläge bisher:

                            A
                            E
                            D
                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Ein sehr konstruktiver Vorschlag.

                              - D ist am weitesten vom Denkbaren entfernt. Alle d, sowohl im 1. als auch im 2. scan sind völlig anders. Das kann auch nicht anders sein, denn grundsätzlich sind die d gegen den Uhrzeigersinn geschnörkelt, aber die A im Uhrzeigersinn. Also genau entgegengesetzt den d.

                              - E, die alphaförmig aussehen, habe ich in einer Tabelle gefunden:
                              E.jpg
                              Aber die haben den kleinen Mittelstrich. Der fehlt bei unserem Rätselanfangsbuchstaben ganz.

                              - A ist am wahrscheinlichsten, 1. weil D und E nach dem o.g. ausfallen, 2. weil unser Anfangsbuchstabe alphaförmig ist.
                              Hier einige visuelle Argumente:
                              A.jpg

                              A2.jpg

                              A3.jpg

                              Anna.jpg
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X