Heiratseintrag von 1785

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Heiratseintrag von 1785

    Quelle bzw. Art des Textes: Traumatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Vogtareuth


    Hallo zusammen,
    hier habe ich noch einen Heiratseintrag mit der Bitte um Ergänzung. Es betrifft den zweiten Eintrag der angehängten Seite. Bei der Herkunft der Braut und dem Beruf eines Trauzeugen bin ich gescheitert. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
    Minusch

    Sponsus:
    Wolfgangus, hon. Wolfgangi
    Perger coloni in Sulmaring
    auf dem Wallnergut, et
    Anna ux. fil. legitimus
    Sponsa:
    Maria sol. hon. Laurentii
    ?ochleinter col. in …
    auf dem Särber Gut, et Cath-
    arinae ux. nat. Särberin filia
    legitima
    Testes:
    Wolfgang
    Praun S…ratoris
    Profeß et
    Simon Niderm-
    ayr sol. aeditui
    huiati filius

    Bräutigam:
    Wolfgang, ehelicher Sohn des ehrbaren Wolfgang Perger, Bauer in Sulmaring auf dem Wallnergut und dessen Ehefrau Anna
    Braut:
    Die ledige Maria, eheliche Tochter des ehrbaren Laurentius Pochleinter, Bauer in … auf dem Särber-Gut und dessen Ehefrau Catharina, geb. Särber.
    Trauzeugen:
    Wolfgang Praun, …. … und
    Simon Nidermayr, led. Sohn des hiesigen Mesners
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Der Ort kommt weiter unten noch mal vor und sieht aus wie

    _ülmering

    Der Beruf des Zeugen beginnt ganz sicher mit M (vgl. 3 Einträge tiefer den Michael).
    Aber ich habe noch nichts passend zu Mu__rtoris gefunden.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 15.02.2013, 20:16.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Minusch
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2008
      • 456

      #3
      Vielen Dank Henry für Deine Hinweise. Könnte es vielleicht muratoris heißen - murator wäre doch ein Maurer, oder?
      Kann es sein, dass Du den Herkunftsort des Bräutigams versucht hast zu lesen. Das wäre Sulmaring. Ich kann aber den Herkunftsort der Braut nicht entziffern und der schaut irgendwie ganz anders aus. Könnte vielleicht Weikerin(g) heißen.
      Den ersten Buchstabe des Nachnamens der Braut kann ich aber immer noch nicht erkennen. Oder ist das vielleicht ein "V"?
      Zuletzt geändert von Minusch; 15.02.2013, 22:16.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Entschuldigung, da hab ich nicht richtig hingeschaut in deine Anfrage.

        - Muratoris stimmt genau; es hat mich irritiert, dass dort der Genitiv steht.

        - Herkunftsort der Braut ist wirklich Weiterin (vgl. Wallnerguth)

        - Ihr Geburtsname beginnt wirklich mit V (vgl. Vogtareith), also Vochleitner.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Minusch
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2008
          • 456

          #5
          Hallo Henry,
          herzlichen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße.
          Minusch

          Kommentar

          Lädt...
          X