Quelle bzw. Art des Textes: Traumatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Vogtareuth
Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Vogtareuth
Hallo zusammen,
hier habe ich noch einen Heiratseintrag mit der Bitte um Ergänzung. Es betrifft den zweiten Eintrag der angehängten Seite. Bei der Herkunft der Braut und dem Beruf eines Trauzeugen bin ich gescheitert. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Minusch
Sponsus:
Wolfgangus, hon. Wolfgangi
Perger coloni in Sulmaring
auf dem Wallnergut, et
Anna ux. fil. legitimus
Sponsa:
Maria sol. hon. Laurentii
?ochleinter col. in …
auf dem Särber Gut, et Cath-
arinae ux. nat. Särberin filia
legitima
Testes:
Wolfgang
Praun S…ratoris
Profeß et
Simon Niderm-
ayr sol. aeditui
huiati filius
Bräutigam:
Wolfgang, ehelicher Sohn des ehrbaren Wolfgang Perger, Bauer in Sulmaring auf dem Wallnergut und dessen Ehefrau Anna
Braut:
Die ledige Maria, eheliche Tochter des ehrbaren Laurentius Pochleinter, Bauer in … auf dem Särber-Gut und dessen Ehefrau Catharina, geb. Särber.
Trauzeugen:
Wolfgang Praun, …. … und
Simon Nidermayr, led. Sohn des hiesigen Mesners
Kommentar