Hilfe bei Datums Angaben und Abkürzugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max_powers
    Benutzer
    • 15.01.2013
    • 16

    [gelöst] Hilfe bei Datums Angaben und Abkürzugen

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Einbach/ Baden


    Hi, wer kann mir Helfen? Ich denke das es zum Teil Abkürzungen sind

    Hab die teile die ich nicht ganz verstehe grün hervorgehoben:

    1 Oben nach : Im Jahre Christi 1825 wurden nach 3mal ???

    2 nach dem Namen der Mutter: Fransisca Schmid ??? (wobei das letzte wort Einb. für den Ort Einbach steht)

    3 unten bei den Zeugen: Michael Volmers Magdt??? im Osterbach

    und ist hier auch ersichtlich ob die Eltern zum Zeitpunkt der Heirat noch gelebt haben??

    MfG. Max_Powers
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von max_powers; 12.02.2013, 14:47.
  • meyerhans
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2006
    • 476

    #2
    Datumsangaben und Kürzungen

    Hallo,
    Zu 1: Verkündigungen am Weisen den 2ten und 3ten Sonntag nach Ostern ehelich getraut
    2. ehelicher Sohn von Einb.
    3. Vogt und Bauer

    Amicalement!
    Hans

    Kommentar

    • max_powers
      Benutzer
      • 15.01.2013
      • 16

      #3
      danke, für die schnelle Antwort!!!

      ist es denn generell ersichtlich ob die Eltern zum Zeitpunkt der Heirat noch gelebt haben??

      Würde z.B. dann eventuell dort stehen " des verstorbenen J. Georg Benz und Fransisca Schmid oder wird das in den Ehebüchern nicht erwähnt??

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Kleine Korrektur:
        1. ... wurden nach 3mal.(iger) Verkündigung am Weißen (1. So. n. Ostern), 2ten und 3ten Sonntag nach Ostern ehelich getraut
        2. ... ehel.(icher) Sohn v. Einb.(ach?)
        3. Vogt und Bauer

        Zitat von max_powers Beitrag anzeigen
        ... ist es denn generell ersichtlich ob die Eltern zum Zeitpunkt der Heirat noch gelebt haben?? -->
        --> sonst würde z.B. dann meist dort stehen "des verstorbenen (+)" J. Georg Benz und Fransisca Schmid
        Zuletzt geändert von Laurin; 11.02.2013, 18:23.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • max_powers
          Benutzer
          • 15.01.2013
          • 16

          #5
          hab oben nochmal was rot markiert,
          heißt es dort:

          des geb.?(orenen) J. Georg

          Kommentar

          Lädt...
          X