Vormundtschafftrechunung 1640 Seite 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Vormundtschafftrechunung 1640 Seite 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1640
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz



    Hallo,

    habe hier die Seite 2 von der Verm.-Rechnung und kann sie nicht lesen.
    Wer ist so nett und versucht sich??

    Herzlichen Dank im Voraus und einen schönen Rosenmontag!!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Wenn niemand mag....
    Mehr Hannß Geörg von 20 fl Capital so Eben=
    fals ufm Guet alhier stehet, 3. Verfallner
    Zinß 3 fl
    Nitweniger gedachter Hannß Geörg aber=
    malß von 42 fl so uf dem Guet Ver=
    sichert. 3. Zinß 6 fl 18 kr
    Georg Mayr Weber alhier auch von
    20 fl 3 fl
    Hg. 12 fl 18 kr
    Summa der Zinß von aufligenden
    Gelt thuet 22 fl 48 kr
    Einnamb an Verlassner Zinß
    Veldern
    Hannß Eschenbeckh von 3/8 Tagwerckh
    Veldt an der langen wisen 30 kr
    Michael Dölsen von 1/4 Tagw. Veldts am
    Öhlacker und 2 Maden an der Bachwisen 1 fl 30 kr
    Hg 2 fl

    LG Uschi

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      Kleinigkeiten:

      Einnamb an Verlassnen

      Michael Dötschen

      Öhlackher
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        Danke Kunzendorfer. Ich bin wohl immer noch zu ungenau.
        Liebe Grüße
        Uschi

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Kleinstigkeiten

          Mehr Hannß Geörg von 20 fl Capital so Eben=
          fals ufm Guet alhier stehent, 3. Verfallne
          Zinß 3 fl
          Nitweniger gedachter Hannß Geörg aber=
          malß von 42 fl so uf dem Guet Ver=
          sichert. 3. Zinß 6 fl 18 kr
          Georg Mayr Weber alhier auch von
          20 fl thuet 3 fl
          Hg. (Hergang = Zusammenrechnung) 12 fl 18 kr
          Summa der Zinß von aufligenden
          Gelt thuet 22 fl 48 kr
          Einnamb an Verlassnen Zinß
          Veldern
          Hannß Eschenbeckh von 3/8 Tagwerckh
          Veldt an der langen wisen 30 kr
          Michael Dötsch von 1/4 Tagw. Veldts am
          Öhlackher und 2 Maden an der Bachwisen 1 fl 30 kr
          Hg 2 fl

          Gruß Konrad
          Uschibaldi wird bald die Obermeisterprüfung ablegen.

          Kommentar

          • Uschibaldi
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 1259

            #6
            Danke Konrad. Die Schrift ist ja eigentlich sehr schön.....
            Liebe Grüße
            Uschi

            Kommentar

            • eschenbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2010
              • 2725

              #7
              Herzlichen Dank Euch Dreien!!!!
              LG aus Bonn
              Wolfgang

              http://www.eschenbeck.net/


              Mein Motto:
              Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

              Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
              Bonn (mit Umkreis)

              Kommentar

              Lädt...
              X