Lesen eines Buchstaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas_5
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 133

    [gelöst] Lesen eines Buchstaben

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland, Ossegg


    Hallo,
    es ist eine Kleinigkeit, aber ich habe damit mein Problem.
    Am linken Rand des beigefügten Ausschnittes, unter dem Ortsnamen Haan
    befindet sich ein Hinweis auf einen Matrikel -Band Alt- ... /40. Ist das ein H ??? Ich habe damit meine Schwierigkeit.

    Vielen Dank und einen schönen Wochenbeginn.

    Gruß Thomas
    Angehängte Dateien
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 656

    #2
    Hallo Thomas,

    von allen Buchstaben ist H der wahrscheinlichste. Auch wenn das H in Haan ganz links schon vom H in Haan als letztes Wort im Eintrag abweicht und das eine dritte Variante wäre.

    Gruß Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Jegliche klare Antwort wäre mehr als mutig.

      Ich sehe noch nicht einmal das "Alt-".

      Wo ist das bitte?
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Baptist
        Erfahrener Benutzer
        • 27.09.2010
        • 438

        #4
        Lesen eines Buchstaben

        Grüß Dich Thomas,

        ich habe eine Liste mit verschiedenen Ausdrucken der Buchstaben in Sütterlin und Kurrent herangezogen.
        Links oben im Anhang ist es eindeutig ein großgeschriebenes H.
        Im Gegensatz dazu ist es beim letzten Wort Haan in der kleingeschriebenen Wariante h.
        Also handelt es sich eindeutig um den Buchstaben H.
        Ein Servus aus der Schanz
        Baptist

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hallo Baptist,

          alles, was du sagst, ist (selbstverständlich) richtig.

          Bloß der letzte Satz "Also ..." leider nicht.

          Das Zeichen vor dem "/" kann alles Mögliche sein - zumal es wohl von anderer Hand und aus anderer Zeit stammt!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 30010

            #6
            Hallo,

            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            Ich sehe noch nicht einmal das "Alt-".
            Tröste Dich Henry, ich auch nicht

            Dieser Buchstabe kann wirklich alles sein. H, h, G, g, ly, bj oder 9.

            Gibt es in dem KB evtl. weitere ähnliche Randbemerkungen?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Hibbeln
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2008
              • 469

              #7
              Hallo Thomas,

              versuche doch bitte einmal diesen Buchstaben mit der eigenen Hand nachzuzeichnen, und denke dabei an den Buchstagen "G".

              Dieter

              Kommentar

              Lädt...
              X