3 KB Geburtseinträge um 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    [gelöst] 3 KB Geburtseinträge um 1690

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1694
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern


    Hallo zusammen,

    hab' mal wieder einige (oder immer noch) Kirchenbucheinträge

    Beim ersten Eintrag kann ich leider nur folgendes lesen:

    Naty Sunt dux protes Michaeli Engelhard ex Maria
    vxori eig legitimax, qux in adity baptizari .....



    die letzten Wörter kann ich garnicht entziffern.
    (ich habe auch nicht gerade den Durchblick was hier geboren wurde 2 Kinder ???)




    Beim zweiten Eintrag:


    kann ich das Wort nach lavacro _ _ _ Conrada Starck p:t: Ludi Moderatore? in Stadtschwarzach nicht entziffern.
    Könnte das auch jemand ins Deutsche Übersetzen ?
    bedeutet p.t pro tempore ?



    Beim dritten Eintrag:

    kann ich den Namen des Taufpaten nicht genau entziffern

    Adohefuns? (adolfus) Johannes Bartholomay Pratz, filiy Johannes _ _ _ _ ,? in _ _ _ _ ? ex indicialis in Schwartzenau.

    was bedeutet der Zusatz beim Taufpaten ?

    Im voraus schon mal Danke für eure Hilfe

    Gruss
    Jan
    Angehängte Dateien
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Natae sunt duo proles Michaeli Engelhard et Mariae
    vxori eius legitimae, quae in aedibus baptizari debuerunt,
    quia prope abortum

    Geboren wurden dem Michael Engelhard und seiner Ehefrau
    zwei eheliche Kinder, die im Hause getauft werden mussten,
    da es nahe an einem Abgang war.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Natus ex legitimo toro et baptizatus est Conradus filius Michaelis Engelhard et
      Mariae coniugis eius.
      Aus ehelichem Bett wurde geboren und getauft Konrad, der S. des M. E. und seiner
      Ehefrau
      Levante e sacro baptismatis lavacro Domino Conrado Starck pro tempore ludimoderatore
      in Stadtschw.
      Aus dem heiligen Taufbecken hob ihn (dabei) Herr K. St., zur Zeit Schulmeister in St...

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Natus et baptizatus est Joannes Bartholomaeus Richardus
        filius legitimus Michaelis Engelhard, civis et sartoris in Stattschw.
        et Mariae coniugis eius.
        Geboren und getauft wurde..., ehel. Sohn des..., Bürgers und Schneiders in St., und Maria, dessen Ehefrau.
        Levavit e sacro baptismatis fonte Joannes Bartholomaeus Lentz, filius Joannis Lentz incolae et iudicialis in Schwartzenau
        Es hob ihn aus der heiligen Quelle der Taufe J.B. L., Sohn des.. Einwohners und Gerichtsperson in Schw.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Quilldor
          Erfahrener Benutzer
          • 21.07.2011
          • 196

          #5
          KONRAD

          Gruss

          Jan (und ich hab' noch so viele KB Einträge)
          Suche nach den Familien
          Engelhardt,
          Tropf
          Reißfelder
          Surek (Schlesien)

          Kommentar

          Lädt...
          X