noch ein paar Wörter KB Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] noch ein paar Wörter KB Dresden

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Gewerbeakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden


    Hallo,
    die markierten Wörter kann ich leider nicht lesen. Wäre nett, wenn mir jemand bei diesen Wörtern helfen könnte.
    Schon mal vielen Dank.
    Zuletzt geändert von jan20101010; 19.02.2013, 01:24.
  • Mechthild

    #2
    ... dann fang ich mal an

    Bild 1: gehorsamst, mittelst, einer Anzahl


    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Hallo Mechthild,
      schon mal vielen Dank für deinen Anfang.

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        ... Bild 2

        Straßen
        ? (Eigenname einer Zigarrensorte?)
        Bundes[gewerbeordunung]
        hierüber
        genügende [Unterlagen]
        ..... Bemerken
        Moments
        beabsichtigte
        gehorsamst
        [zu]gehen lassen


        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • UrsulaK
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2011
          • 518

          #5
          Bild 2 ergänzend:

          Straßen
          Localen
          Bundes[gewerbeordunung]
          hierüber
          genügende [Unterlagen]
          ergebenen Bemerken
          Moments
          beabsichtigten
          gehorsamst
          [zu]gehen lassen
          Liebe Grüsse UrsulaK

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Vielen Dank an Mechthild und Ursula für die Lesehilfe und Ergänzung.

            Kommentar

            • UrsulaK
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2011
              • 518

              #7
              Bild 3
              gewigtigsten Straßen


              Bild 4
              sowie Kaufm.[anns?] Agenturen


              Bild 5
              Eduard
              Stadt-Kämmerer?
              Bild 6
              Kaufmann


              Bild 7
              Grohmann?
              Hofsecretairs u. Kammerzahlmeisters
              Hecker?
              Petritz?
              Oberappallationsgerichts-Registrators


              Bild 9
              Oxhoft Spiritus
              feuerpolizeiliche Bedenken
              Der Branddirektor


              Bild 10
              Niederlage
              Liebe Grüsse UrsulaK

              Kommentar

              • jan20101010
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2011
                • 506

                #8
                Hallo Ursula,
                noch mal vielen Dank für deine Hilfe. Damit ist das meiste schon gelöst.

                Viellicht kann sich jemand die Wörter mit den Fragezeichen noch mal anschauen und auch Bild 6 und 8.

                Kommentar

                • jan20101010
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2011
                  • 506

                  #9
                  Zitat von jan20101010 Beitrag anzeigen
                  Viellicht kann sich jemand die Wörter mit den Fragezeichen noch mal anschauen und auch Bild 6 und 8.
                  Hallo,
                  ich hole das Thema noch mal nach vorne. Vielleicht kann jemand noch etwas zu den fehlenden Wörtern sagen.

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Zitat von jan20101010 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich hole das Thema noch mal nach vorne. Vielleicht kann jemand noch etwas zu den fehlenden Wörtern sagen.
                    Hallo Jan,
                    Bild 6 muß ich passen.
                    Bei Bild 9 erkenne ich unten feuerpolizeiliche Bedenken.
                    Gruß
                    Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • Gaby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2008
                      • 4011

                      #11
                      6.
                      Kaufmann
                      Weyer od. Meyer
                      Ferdinand
                      Dresden ...?...
                      Postsecretair
                      ?angohr
                      ...?...

                      8.
                      mit Rede und Orgelspiel

                      Dom(enica) I. p(ost) Epiph(anias)
                      et bin. seq.
                      nach Pfingsten
                      Liebe Grüße
                      von Gaby


                      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                      Kommentar

                      • jan20101010
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.06.2011
                        • 506

                        #12
                        Hallo,
                        noch ein verspäteter Dank für deine deine Hilfe . Habe die Antwort leider übersehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X