Lesehilfe - Bermerkung bei der Geburtsukunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] Lesehilfe - Bermerkung bei der Geburtsukunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Augustusburg


    Guten Tag liebe Helfer
    Ich hoffe man kan mir den fehlenden Text ergänzen
    komme da nicht weiter.

    Nr. 145
    Schellenberg
    am 10. November 1889
    Vor dem unterzeichneten Stan-
    desbeamten ?........? ?........?, der
    Persönlichkeit nach bekannt,, der
    Kesselschmied Max Clemens
    Kämpfe, wohnhaft zu Schellenberg,
    evangelisch lutherischer Religion,
    und beatragte zu ?.................?
    ken, daß ?...? ?...............? 3. die-
    ser ?.........? vom dem hießigen
    ?................................? mit der
    Fabriksarbeiterin Anna
    Clara weber die Ehe geschlos-
    sen habe. (?..............? Hei-
    ratsverzeichnis vom Nvbr. 1889
    ?...? no. 39).
    Gleichzeitig erklärte der-
    selbe, daß ?........................? seiner
    nunmmehrigen Ehefrau am 25.
    September dieses Jahres ge-
    borene Kind, ?..............? Clara
    Else, als von ihn erzeugt,
    ?...............?
    Vorgelesen, genehmigt und
    unterschrieben.
    Max Clemens Kämpfe.
    Der Standesbeamte
    Martin Franke

    Ich hoffe jemand kann es lesen, wäre prima.
    LG
    Detlef
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Detlef,

    mein Versuch soweit:

    Nr. 145
    Schellenberg
    am 10. November 1889
    Vor dem unterzeichneten Stan-
    desbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt, der
    Kesselschmied Max Clemens
    Kämpfe, wohnhaft zu Schellenberg,
    evangelisch lutherischer Religion,
    und beatragte zu vermer-
    ken, daß er unterm 3. die-
    ses Monats vor dem hießigen
    Standesbeamten mit der
    Fabrikarbeiterin Anna
    Clara Weber die Ehe geschlos-
    sen habe. (Vergleiche Hei-
    ratsregister vom Jahr 1889
    ?...? no. 39).
    Gleichzeitig erklärte der-
    selbe, daß er das von seiner
    nunmmehrigen Ehefrau am 25.
    September dieses Jahres ge-
    borene Kind, Namens Clara
    Elsa, als von ihm erzeugt,
    anerkenne.
    Vorgelesen, genehmigt und
    unterschrieben.
    Max Clemens Kämpfe.
    Der Standesbeamte
    Martin Franke


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Halbblut
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2012
      • 153

      #3
      Hallo Detlef,


      ein paar Lücken kann ich schließen:



      Nr. 145
      Schellenberg
      am 10. November 1889
      Vor dem unterzeichneten Stan-
      desbeamten erschien heute der
      Persönlichkeit nach bekannt, der
      Kesselschmied Max Clemens
      Kämpfe, wohnhaft zu Schellenberg,
      evangelisch lutherischer Religion,
      und beantragte zu vermer-
      ken, daß er ?...............? 3. die-
      ses ?.........? vor dem hießigen
      Standesbeamten mit der
      Fabriksarbeiterin Anna
      Clara weber die Ehe geschlos-
      sen habe. (?..............? Hei-
      ratsverzeichnis vom Jahr 1889
      ?...? no. 39).
      Gleichzeitig erklärte der-
      selbe, daß er dies von seiner
      nunmmehrigen Ehefrau am 25.
      September dieses Jahres ge-
      borene Kind, ?..............? Clara
      Else, als von ihn erzeugt,
      anerkennt.
      Vorgelesen, genehmigt und
      unterschrieben.
      Max Clemens Kämpfe.
      Der Standesbeamte
      Martin Franke
      Herzliche Grüße
      Halbblut

      Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

      POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

      Kommentar

      • Danmark
        Erfahrener Benutzer
        • 26.04.2009
        • 412

        #4
        Lesehilfe

        Hallo jacq und Halbblut
        Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, daß war prima.
        Grüsse
        Detlef

        Kommentar

        Lädt...
        X