Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordböhmen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordböhmen
Also diesmal kann ich einfach die Todesart der beiden Personen nicht entziffern. Beide sind am gleichen Tag verstorben (Vater und Sohn) .... deswegen gehe ich mal von einem Unfall oder ähnlichem aus.
Außerdem ... heißt lateinisch "hepetivi" auf dt. "begraben"?
Danke schon mal!
Odelaine
------------------------------
Zum Vergleich ... ich lese:
Anton Fried, Bauer in Hainspach,
Ego providi et hepetivi? Fr. Herz Capell.
Todesart: Aus…
Ambros, des seel. Anton Fried, Bauer in Hainspach, sein Söhnlein.
Ego hepetivi? Fr. Herz Capell.
Todesart: Au…
Kommentar