Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kunzendorf bei Mährisch Trübau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kunzendorf bei Mährisch Trübau
Hallo!
Ich habe hier einen etwas ungewöhnlichen Heiratseintrag in Kunzendorf:
- der Eintrag ist viel länger als gewöhnlich
- die Anrede der Personen ist etwas "nobel"
Ich kann eigentlich fast alles lesen, nur der Herkunftsort der Braut ist mir ein Rätsel.
- Spalte: October 2; geb. 14.4.1710 (das Geburtsdatum des Bräutigams!)
- Spalte-Bräutigam: Preenobilis Dominus Franciscus Zoffle filius Pree. D???? (Dominus?) Joannis Caroli Zoffel cel.
Der hochangesehene Herr Franz Zoffl, des hochangesehenen Herrn Johannes Karl Zoffl Sohn, ledig - Spalte-Braut: Virtuosa Virgo Maria Elisabetha honesti viri et Civis Joannis Georgii Badstiber filia ex ??Deitshause??
Die tugendsame Jungfrau Maria Elisabeth, des ehrbaren Mannes und Bürgers Johannes Georg Badstiber's Tochter aus ???? - Spalte Pfarrer: Franciscus Xaverius Badstiber ????? locii
Franz Xaver Badstiber ?Pfarrere? von hier - Spalte-Trauzeugen: Pree. D. Carolus Pantz
der hochangesehene Herr Karl Pantz - Spalte-Ort: Kuntzendorff
Wenn mir jemand sagen könnte, wie der Ort der Braut heißt, wäre das ganz lieb. Dann könnte ich ihre Daten auch leichter suchen.
Den Geburtseintrag des Franz Zoffl stelle ich dann auch noch ein. Der ist mir von den wesentlichen Daten her klar, aber er ist auch deutlich länger und vor allem von einem anderen (Pfarrer) eingetragen und ganz eigenartig geschrieben.
Vielen Dank
Erich
Kommentar