Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlviertel/OÖ/Österreich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlviertel/OÖ/Österreich
Hallo liebe Mit-Forscher!
Ich brauche eure Hilfe bei der Entzifferung eines Heiratseintrags aus 1706. Leider weist mein Versuch noch sehr viele Lücken auf, vor allem was Eigennamen betrifft. Auch einige lateinische Begriffe fehlen mir noch.
Was ich bisher habe:
November
Vigesimo ? Dia ? Copulaty est Christophory
Khefferböckh ?, Joannis Khefferböckhens
zu Hofing, et Uxoris sua Barbara ?
... filiy legitimy, cum sponsa sua Rosina
soluta, Adami ? zu ? et
Uxoris sua ? ... filia legitima
Ambo in hac parochia.
Testes. Michael ...
..., et Thoma ?
zu Oberndorf.
Ich danke euch im Voraus!
Viele Grüße
Kim
Kommentar