Trauungseintrag 1752

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuela84
    Benutzer
    • 02.02.2012
    • 15

    [gelöst] Trauungseintrag 1752

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zell bei Zellhof OÖ





    Ist copuliert worden Georg Schinerl am Untereopnergut, des Michael Schinerl am Körnergut, Maria, dessen Eheweib .... ehel Sohn, ........ mit Regina des Jakob Haslhofer .... Untereopnergut ....Wittibär.
    (.. und dann halt die Zeugen)

    lese ich das richtig?? besonders den Namen Schinerl und Haslhofer? und das Untereopnergut (Unter Ebnergut?) ?
    Bin mir schon nicht mehr sicher ob das wirklich da steht, ober ob es mehr ein Wunschdenken von mir ist

    Bitte u ein herzliches danke bereits im Voraus!!
    lg, Manuela
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich fang einmal an:

    Ist Copuliret wordten georg schinerl am Untern öpner guett, des Michäel schinerl
    am Körner guett, Maria dessen Ehewürthin deren beeden Seel: Ehelich Erzeugter Sohn,
    der Zeit in den Excellenz (?) Salburger (?) schloß Zellhoff alß Thorwörtl, mit Regina des Jacob
    Hößlhoffers Seel: gewest an Unter öpner guett hinterlaßdene Wittib.
    Testes: Thomas schinerl am holtzer guett beyn Calten (?) holtz, Undt Paul Waltheußl am Pra-
    binkler uff(?) guett. idem
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Manuela84
      Benutzer
      • 02.02.2012
      • 15

      #3
      super, vielen dank für deine hilfe!


      lg, manuela

      Kommentar

      Lädt...
      X