Ortsnamen entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    [gelöst] Ortsnamen entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Threads von Stephanie
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1940
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boryslaw, Ukraine


    Anbei zwei schwer lesbare Ortsnamen, jeweils einmal in Latein und einmal in Ukrainisch/kyrillisch.
    Vielleicht kann das jemand entziffern. 1 und 2 Sobern(u)ska ? / 3 und 4 Po... oder Bo...


    Gruß DL
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo DL,

    in Bild 1 lese ich Soberninka
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      Hallo DL,
      ....es war Maria, geborene Soberanska, geboren in Poneljach. Aber ich werde noch mal überprüfen, die Schreibweise und die Ortschaft.
      Viele Grüße
      Lora
      Zuletzt geändert von Lora; 04.02.2013, 21:15. Grund: Alle Unterlagen durchgelesen:mal Soberninska, mal Soberanska
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        Mit dem Ort komme ich immer noch nicht klar. Anbei die Buchstaben, die ich zu erkennen glaube.

        Gruß DL
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2011
          • 1516

          #5
          Schwierig....в Понелях oder в Полелях|Болелях soll PONEL/POHNEL/BOLEL? sein.
          Ich finde kein Ort/Hutor/Местечко rund um Borislaw und Lwower Gebiet.
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            OK, Familienname Soberninsky und Kihtan gibt (russ.google stimmt zu) und ein Dorf Poljani ...bingo! gibt es auch, in Lwower Gebiet
            Поляны карта села, карта дорог, спутниковая карта, съемки со спутника, высота над уровнем моря

            Jetzt kann ich auch schlafen gehen :-)
            Viele Grüße
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Ex-DeutschLehrer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.07.2012
              • 418

              #7
              Bei aller Liebe, ich kann beim besten Willen in der Schrift kein Poljani erkennen. Aber wir werden es wohl nie erfahren, deshalb stelle ich mal auf gelöst.

              Gruß DL

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2011
                • 1516

                #8
                Lieber Deutschlehrer (sorry, Ex-lasse ich aus, den ein Lehrer, bleibt immer Lehrer)!Richtig, hier steht vermutlich in Poljanach/в Полянах, daher Ortsname ist Poljani(y)/Поляны. Alle diese Auszüge enthalten gleiche FN und gleiche Orte, nur katastrophale Schreibweise in einem Gemisch aus griechisch-katholisch und Ukrainisch.
                Aber gelöscht-ist gelöscht.
                Liebe Grüße
                Lora
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                Lädt...
                X