Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen
Hallo, auf
lese ich
Sohn der Ehefrau Susanne ... geborene Kamyßek
Fragen dazu:
1. der Haken über dem "u" bei "Ehefrau" und "Susanne" scheint sich laut Wiki "Breve" zu nennen, richtig?
2. Ist das derselbe Haken wie beim Nachnamen nach dem "T"? der scheint für mich irgendwie anders.
Ich kenne aus Erzählungen in der Familie einen Nachnamen "Tönnies" bzw. "Tönies".
Und ich kenne eine Tilde über einem "n" als Verdoppelung zu "nn".
3. Kann man den Haken über dem von mir als "o" interpretierten zweiten Buchstaben als vergessenes "n" oder "nn" deuten? Auch wenn garkein "n" geschrieben wurde?
Ein Name wie "Töis" will mir nicht einleuchten. "Bessere" Unterlagen habe ich von der Dame leider noch nicht, Geburtsurkunde / -Eintrag des Sohnes auch nicht.
In anderen Dokumenten der Familien (teils für ein- und dieselbe Person) gibts den Nachnamen auch als
- Kamysek
- Kamyssek
- Kamyhsek
- Kamyszek
4. Was soll das diakritische Zeichen im Nachnamen nach dem "y" bedeuten?
5. Was ist das Zeichen nach dem "Y" überhaupt? ß oder ss oder..?
Jürgen
Kommentar