23/9#31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] 23/9#31

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch 1851 Böhmen
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:



    Liebe Helfer

    V: Josef Damaschke des verst. Michael Damaschke Bauer in Arnsdorf 30
    und der Maria Anna Hübner aus Eulau 64 ehel. Sohn aus Nr.30 Arnsdorf

    M: Veronika Ritschel des verst. Joseph Ritschel Bauer in Deutsch Kahn 35
    und der Theresia ??Damaschke?? aus Arnsdorf 13 ehel. Tochter aus Nr. 35 in Deutsch Kahn
    Lese ich richtig das Damschke zwischen den Fragezeichen?
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • leseratte23
    Benutzer
    • 19.08.2012
    • 84

    #2
    Hallo!

    Ich lese auch Damaschke.

    lg Susanne

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2343

      #3
      Moin und Hallo,

      ich denke auch, dass es "Damaschke" heißt, auch wenn das "k" etwas sonderbar aussieht.

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      Lädt...
      X