Ortsbezeichnung Latein (ex parva parte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tjoch
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2008
    • 109

    [gelöst] Ortsbezeichnung Latein (ex parva parte)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Pfarre Velke Bites (Groß Bitesch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1697
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Velka Bites (Groß Bitesch)


    Hallo,

    im Taufbuch der Pfarre Velka Bites (Mähren) im Jahr 1697 ist als Ort der Geburt "ex parva parte" angegeben.
    Laut Wörterbuch würde parva parte "kleiner Teil" bedeuten. Velleicht sitze ich auf der Leitung, aber ich kann den Sinn dieser Ortsangabe nicht deuten (sonst sind die Orte selber angegeben, manchmal "Hujates" für "diese Stadt" = Velka Bites).

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Thomas
    Suche insbesondere Familie Göppner/Geppner aus Österr. und Bayern sowie Joch aus Österr. und Mähren (www.joch.at)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ich weiß nicht recht. Könnte man das Original sehen?

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • tjoch
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2008
      • 109

      #3
      Lieber Konrad,

      habe den entsprechenden Taufbucheintrag nun angehängt!

      Schöne Grüße
      Thomas
      Angehängte Dateien
      Suche insbesondere Familie Göppner/Geppner aus Österr. und Bayern sowie Joch aus Österr. und Mähren (www.joch.at)

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1497

        #4
        Hallo,
        dazu fällt mir ein, dass es in Prag die Vorstadt "Kleinseite" gibt ...
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Alles klar, hab mir schon so etwas Ähnliches gedacht.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
            Hallo,
            dazu fällt mir ein, dass es in Prag die Vorstadt "Kleinseite" gibt ...
            Prag ist aber schon ein bisserl weit weg, wir befinden uns hier bei Brünn

            Der seit dem MA gebräuchliche lateinische Name für Kleinseite war "Civitas Minor Pragensis"
            Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 30.01.2013, 12:26.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • tjoch
              Erfahrener Benutzer
              • 05.12.2008
              • 109

              #7
              Danke für Eure Beiträge!

              in der Ortschronik von Velka Bites ("Dejiny mesta Velké Bytese", Jan Tiray, 1882, Nachträge 1924) sind die Ortsteile ("Vorstädte") von Vel. Bites angeführt, doch keiner wäre mit "parva parte" in Verbindung zu bringen. Ebenso nicht die zur Pfarre gehörenden, umliegenden Orte.
              Auch im Kataster von 1827 konnte ich weder Ortsteil- noch Flurbezeichnungen finden, die entsprechen.
              Vielleicht bezeichnet der Eintrag eine damals (um 1697) in der Bevölkerung gebräuchliche Bezeichnung für einen Teil der Stadt Bites, der nicht mit "kleiner Teil", sondern "niedriger Teil" im Sinne von Untere Stadt zu übersetzen wäre ?! (bin leider kein Lateiner, habe nur ein altes Wörterbuch).

              lg
              Thomas
              Suche insbesondere Familie Göppner/Geppner aus Österr. und Bayern sowie Joch aus Österr. und Mähren (www.joch.at)

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo Thomas,

                Versuche einmal das Problem anders anzugehen. Wie oft kommt dieses "parva parte" in diesem Buch vor?
                sehr oft = Ortsangabe von Pfarrbezirk
                ab und zu = Ortsangabe in der Nähe / dem Pfarrer bekannt
                selten oder nur einmal = kann dann überall sein
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • tjoch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2008
                  • 109

                  #9
                  Lieber Kunzendorfer,

                  habe das Taufbuch gemäß Deinem Tipp durchforstet und nochmals die Chronik durchgearbeitet sowie alte Landkarten eingesehen. Parva Parte ist der lat. Ausdruck für Malá Strána, einer ehem. Vorstadtsiedlung südlich der Altstadt von Velká Bites, zur eingemeindeten Vorstadt Janovice gehörig. Die heute exstierende gleichnamige Straße erinnert noch an die Siedlung (der Vergleich mit der Prager Kleinseite war auch sehr hilfreich).
                  Frage somit gelöst, danke nochmals für Eure Unterstützung!
                  Schöne Grüße
                  Thomas
                  Suche insbesondere Familie Göppner/Geppner aus Österr. und Bayern sowie Joch aus Österr. und Mähren (www.joch.at)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X